Anzeige
Die Umfrage des Verbandes medizinischer Fachberufe e. V. soll einen Überblick über die Gehaltssituation angestellter und auszubildender Zahntechniker/innen schaffen.

Verbände

Zahnmedizinische und zahntechnische Verbände bringen die jeweiligen Fachleute aus der Dentalbranche zusammen, um gemeinsame Interessen verfolgen zu können. Sie dienen als Plattform für den Austausch von Fachwissen, Erfahrungen und neuesten Entwicklungen und bieten Fortbildungsveranstaltungen, Kongresse und Workshops an, um über aktuelle Behandlungsansätze, Technologien und Forschungsergebnisse zu informieren. Darüber hinaus setzen sie sich für die Interessen der Mitglieder ein, sei es in Bezug auf politische Entscheidungen, berufliche Regulierungen oder ethische Standards.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Die traditionsreiche Interna der DGÄZ zieht 2026 um nach Düsseldorf

Nach zwei Jahrzehnten in Westerburg öffnet die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ) ein neues Kapitel: Die traditionsreiche INTERNA der Gesellschaft, findet am 27. und 28. Februar 2026 erstmals in Düsseldorf statt. Mit dem modernen Tagungshotel KÖ 59 im Herzen der Rheinmetropole hat DGÄZ-Präsident Robert Sader den passenden Rahmen für Wissenschaft, kollegialen Austausch und Freude an hochkarätiger Fortbildung gewählt.

Fluoride bleiben unverzichtbar für starke Zähne

Die Mundgesundheit in Deutschland war noch nie so gut wie heute – das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS 6). Ein wesentlicher Grund dafür ist die konsequente Kariesvorbeugung mit Fluoriden in Zahnpasta und Speisesalz. Darauf machten Expertinnen und Experten im Rahmen einer Pressekonferenz der Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) aufmerksam.

Laudatio auf Dentalhygiene in Deutschland

Insgesamt 20 Bewerbungen wurden in diesem Jahr für den DH-Award von DGDH und DG PARO eingereicht. Prämiert wurden durch die Jury schließlich fünf besonders herausragende Leistungen, die, so Sylvia Fresmann (1. Vorsitzende der DGDH Deutsche Gesellschaft für Dentalhygieniker/-innen), maßgeblich zur Verbesserung der Mundgesundheit beitragen und gleichzeitig gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen. Traditionell wird der DH-Award im

Kostenlose Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung

Seit 2008 bietet die Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung (MMM) in der Stuttgarter Böheimstraße schnelle und kostenlose medizinische Hilfe für Menschen, die medizinische Hilfe benötigen, aber keine Krankenversicherung haben. Seit Juni 2024 wird das Angebot um eine wöchentliche zahnärztliche Sprechstunde ergänzt, die sich inzwischen fest etabliert hat. Nun übernimmt die Bezirkszahnärztekammer Stuttgart (BZK) die Schirmherrschaft für dieses wichtige Projekt.

Anzeige
Anzeige
Anzeige