Anzeige

Webinar

Amalgamverbot – was nun? Leistungen, Mehrkostenvereinbarungen, Material

. rawpixel.com/freepik.com
CME Badge 1

Welche Auswirkungen hat das Amalgamverbot auf die Praxen? In den letzten Jahrzehnten haben sich die Patienten ohnehin von Amalgam als Füllungsmaterial weitgehend abgewendet. Eine Restauration aus Komposit – meist mit Keramik verstärkter Kunststoff – wird von den Patientinnen und Patienten am häufigsten nachgefragt.

Das Verbot von Amalgamfüllungen ist am 1. Januar 2025 vor dem Hintergrund der sogenannten EU-Quecksilberverordnung in Kraft getreten. Zur Eindämmung der Verbreitung von Quecksilber in der Umwelt ist Amalgam als Material für Zahnfüllungen seit Januar verboten. Der BDIZ EDI gibt einen Überblick über aktuelle Füllungsmaterialien und nimmt für die Zahnarztpraxen einen Faktencheck für deren betriebswirtschaftliche Abrechnung vor.

Die Information steht Mitgliedern des BDIZ EDI online und kostenfrei zur Verfügung. Nichtmitglieder können die Broschüre über den Shop zum Preis von 15 Euro erwerben. Gleichzeitig bietet der BDIZ EDI ein Webinar zum Thema an:

Amalgamverbot – was nun? Leistungen, Mehrkostenvereinbarungen, Material

Referenten: Christian Berger, Kerstin Salhoff
Donnerstag, 23. Januar 2025, 19-20 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei, 1 Fortbildungspunkt
Anmeldung: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_xOjsXkAPTZWJUDtz-cq4GQ

Für Rückfragen: Anita Wuttke, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 089/720 69 888 oder via E-Mail an wuttke@bdizedi.org

Anzeige