Getting your Trinity Audio player ready...
|
Vor genau 70 Jahren, am 16. April 1955, fand in Esslingen am Neckar die erste Sitzung der Vollversammlung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg statt. Mit dieser konstituierenden Versammlung wurde der Grundstein für die berufliche Selbstverwaltung der Zahnärztinnen und Zahnärzte im Land gelegt. Seither setzt sich die Kammer mit Weitblick, Verantwortung und unermüdlichem Engagement für die Belange der Zahnärzteschaft und die Qualität der zahnmedizinischen Versorgung ein.
Feierlicher Anlass mit hochrangigen Gästen
Auf Einladung des Präsidenten der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg, Dr. Torsten Tomppert, und seines Stellvertreters, Dr. Bert Bauder, wird das Jubiläum an diesem symbolträchtigen Ort begangen, an dem die Kammer einst ihren Anfang nahm. Ein Ausdruck der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen der Landesregierung Baden-Württemberg und der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg ist das Grußwort des stellvertretenden Ministerpräsidenten Thomas Strobl beim Festakt. Zusätzlich wird Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der Bundeszahnärztekammer, mit einem Grußwort die Veranstaltung bereichern.
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung ist der Festvortrag von Prof. Dr. jur. Peter J. Knüpper zum Thema „Erfolgsmodell Selbstverwaltung – In guter Verfassung“. Darin beleuchtet er die Selbstverwaltung als essentielles Element des demokratischen Rechtsstaates und diskutiert aktuelle Herausforderungen sowie Zukunftsperspektiven funktionaler Selbstverwaltung.
Festschrift zum Jubiläum
Zum 70-jährigen Bestehen der Kammer erscheint eine Festschrift, die die bewegte Geschichte, bedeutende Errungenschaften und die anstehenden Herausforderungen der zahnärztlichen Selbstverwaltung dokumentiert. Interessierten steht die Festschrift im Internetauftritt der Landeszahnärztekammer unter lzk-bw.de zur Verfügung.
Keine Kommentare.