Parodontitis ist eine der großen Volkskrankheiten unserer Zeit. Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland ist betroffen. Zudem sind Parodontalerkrankungen die häufigste Ursache für Zahnverlust bei Erwachsenen. Eine Parodontitis beginnt immer mit einer lokalen Zahnfleischentzündung (Gingivitis), die meist durch übermäßiges Plaquebakterienwachstum hervorgerufen wird. Zu den gängigen Symptomen der Gingivitis gehören geschwollenes, gerötetes Zahnfleisch sowie Zahnfleischbluten beim Zähneputzen [2].
Rasche Linderung der Beschwerden, angenehmes Mundgefühl
Für die Studie zur Wirkung des meridol® Zahnfleischschutz Systems (Zahnpasta und Mundspülung) wurden Patient/-innen mit Zahnfleischbluten und anderen Zahnfleischbeschwerden wie Rötungen, Schwellungen, Schmerzen oder Entzündungen über die behandelnde Zahnarztpraxis zur Teilnahme gewonnen. 132 Patient/-innen beteiligten sich an der Anwendungsstudie und nutzten über die Dauer von zwei Wochen meridol® Zahnfleischschutz Zahnpasta und Mundspülung zur täglichen Mundhygiene. Die Wirkung der Produkte wurde anschließend in einer Online-Befragung beurteilt.
Mehr als die Hälfte der Befragten mit gelegentlichem Zahnfleischbluten bemerkte schon nach wenigen Tagen eine Verbesserung. Nach zweiwöchiger Anwendung des meridol® Zahnfleischschutz Systems stellten 95 Prozent der Befragten fest, dass die Häufigkeit des Zahnfleischblutens abnahm. 89 Prozent der Befragten bemerkten eine Linderung von Zahnfleischbeschwerden. Die Zahnpasta wurde von 92 Prozent und die Mundspülung von 81 Prozent der Anwender/-innen als sanft zum Zahnfleisch empfunden. Ein Großteil der befragten Patient/-innen (87 Prozent) bestätigen ein langanhaltendes sauberes Mundgefühl nach der Anwendung des meridol® Zahnfleischschutz Systems. Wie in einer vorausgegangenen klinischen Studie [4], konnten die Anwender/-innen (90 Prozent) während und nach der Nutzung der meridol® Zahnfleischschutz Mundspülung keine Anzeichen für Zahnverfärbungen feststellen. Die Mehrheit der Studienteilnehmer/-innen möchte die meridol® Zahnpasta (98 Prozent) und Mundspülung (86 Prozent) nach dem Test weiterhin anwenden.
Ein System für verschiedene Zahnfleischprobleme
Im getesteten meridol® Zahnfleischschutz System wirken Aminfluorid und Zinklaktat zusammen, um eine effektive antibakterielle Wirksamkeit zu liefern. Die weiterentwickelte Zahnpasta ist seit 2023 im Handel. Sie bietet eine klinisch erwiesene 12-fach höhere Reduktion von Plaque [3], dem Hauptverursacher von Gingivitis, und schützt vor dem Wiederauftreten der Beschwerden [3]. Gemeinsam mit der antimikrobiell wirkenden meridol® Zahnfleischschutz Mundspülung bildet sie ein System, von dem verschiedene Patient/-innengruppen profitieren: Risikopatient/-innen, Patient/-innen mit hin und wieder auftretenden Beschwerden ebenso wie diejenigen mit häufigem, schwerem Zahnfleischbluten.
meridol® Zahnfleischschutz Zahnpasten und Mundspülungen helfen Patient/-innen, sich vor Zahnfleischentzündungen zu schützen und verhindern das Fortschreiten von Zahnfleischproblemen.
Quelle:
CP GABA GmbH
Literatur:
[1] Ipsos, Patient Experience Program mit meridol® Zahnfleischschutz Zahnpasta und Mundspülung, 2-wöchiger Produkttest, 132 Teilnehmende, unabhängig rekrutiert von Zahnärzt/-innen, Deutschland 2023.
[2] Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), Vorsorge und Früherkennung, Parodontitis: https://www.kzbv.de/vorsorge-und-frueherkennung.95.de.html. Zuletzt abgerufen im Februar 2024.
[3] Compared to a 1450 ppm toothpaste after 6 months of product use. Triratana, Thailand, 2022.
[4] Montesani et al., The clinical investigation of a new mouthwash containing zinc lactate in reducing plaque, gingivitis, gingival bleeding and plaque between teeth. J Clin Periodontol. 49: 314 (2022).
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.