Sowohl autologe Knochenaugmentate, gewonnen aus dem Kinn, Ramus oder der Hüfte des Patienten, und synthetische (Beta-TCP) als auch xenogene Knochenersatzmaterialien werden seit langer Zeit erfolgreich in der Zahnmedizin eingesetzt.
Dass aber auch natürliches Zahnmaterial als Knochenaugmentat genutzt werden kann, ist vielen Zahnmedizinern noch unbekannt, obgleich dieses Verfahren bereits vor fünf Jahren publik gemacht und durch zahlreiche internationale Studien und erfolgreiche Anwendungen bestätigt wurde [1]. Prof. Itzhak Binderman und sein Team der Universität Tel Aviv gewannen mit dem in sich durchdachten und logischen Verfahren schon zahlreiche Innovationspreise.
Die patienteneigenen Zähne werden als Knochenersatzmaterial verwendet: Dies bietet sich an, da Zahn- und Knochenmaterial eines Menschen praktisch identisch sind. Der Smart Grinder „schreddert“ in etwa drei Sekunden einen oder mehrere Zähne, die vom Patienten gewonnen wurden.
Das Gerät selbst wird in Europa, Afrika und Asien über Champions Implants vertrieben. Interessierte können an Live-Operationen im CHAMPIONS FUTURE Center mit dem CE- und FDA-zertifizierten Verfahren bzw. Gerät teilnehmen.
Quelle:
[1] Studien und ausführliche Informationen zu dem Verfahren lesen Interessierte auf www.championsimplants.com
Weitere Informationen:
Champions-Implants GmbH
Champions Platz 1
55237 Flonheim
Tel.: 06734 914080
Fax: 06734 1053
E-Mail: info@champions-implants.com
Die Mitarbeiter von Champions-Implants informieren Sie gern in Halle 4.1, Stand B 71.
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.