CP Gaba
Nach sechsmonatiger kontinuierlicher Anwendung wurden mehr als 60 % der blutenden Stellen (GI 2 und 3) gelindert [1]. Bei Patient/-innen mit schwersten Zahnfleischproblemen (GI = 3) verbesserten sich in diesem Zeitraum sogar mehr als 70 % der Stellen [1].
12-fach erhöhte Reduktion von Plaque
„Der schnell einsetzende Schutz vor Plaque wirkt bei regelmäßigem Gebrauch langanhaltend [1, 3]“, erklärte Dr. Burkhard Selent, Leiter Scientific Affairs D-A-CH, CP GABA. „Da bereits geringgradige Plaque zu Zahnfleischentzündungen führen kann, wenn weitere Risikofaktoren vorliegen, profitieren besonders Patient/-innen, die sich eine stärkere Prophylaxe wünschen.“ Im Studienvergleich konnte für die neue meridol® eine 12-fach erhöhte Reduktion von Plaque nachgewiesen werden [1]. Claudia Mastnak
Claudia Mastnak
Dr. Selent: „Dieser Effekt tritt bereits bei der ersten Nutzung ein.“ Die weiterentwickelte meridol® Zahnpasta unterstützt die Abwehrkräfte der oralen Mukosa.
„Die neue Formulierung mit Zink bildet eine Schutzschicht, die das Bakterienwachstum hemmt. In-vitro Untersuchungen haben gezeigt, dass meridol® im Vergleich zu anderen Formulierungen dabei sehr schonend auf die Mucinschicht wirkt [4].“
Ein System für verschiedene Phasen bei Zahnfleischproblemen
„Praxisteams benötigen Produkte, die sie verschiedenen Patient/-innengruppen empfehlen können. Dazu zählen Risikopatient/-innen, Betroffene mit hin und wieder auftretenden Beschwerden sowie diejenigen, die unter häufigen, schweren Zahnfleischblutungen leiden“, so Anja Kischkat, Director Consumer Experience D-A-CH, Colgate-Palmolive. „Das meridol® System ist für alle drei Patient/-innengruppen geeignet: Es hilft, sich vor Zahnfleischentzündungen zu schützen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern oder sie in akuten Phasen effektiv zu behandeln.“
Linderung von Beschwerden von Patient/-innen bestätigt
In einer Umfrage unter deutschen Anwender*innen bestätigten 72 %, dass ihr Zahnfleisch widerstandsfähiger gegen Blutungen geworden sei; 87 % bemerkten eine spürbare Verbesserung ihrer Zahnfleischbeschwerden [5]. Die Teilnehmenden berichteten außerdem, dass sich das Mundgefühl verbesserte, und hoben die gelartige Textur und den angenehmen Geschmack hervor [5] – Faktoren, die sich positiv auf die Adhärenz auswirken können. Patient/-innen, denen von ihrer zahnärztlichen Praxis das neue meridol® System empfohlen wurde, können sich beim Kauf am neuen Produktdesign orientieren: Die Weiterentwicklung spiegelt sich auch im neuen Design der Verpackungen wider.
Zahnpasta folgt auf weiterentwickelte Mundspülung
Claudia Mastnak
„Auf fundierter wissenschaftlicher Basis – mit weiteren Studien in der Pipeline – ergänzen wir die bereits im vergangenen Jahr erneuerte meridol® Mundspülung um die weiterentwickelte Zahnpasta und bieten zusätzlich ein erweitertes System von meridol® Parodont Expert. Somit können wir Zahnärzt*innen auch künftig noch besser in ihrer täglichen Arbeit unterstützen.“
Die neue meridol® Parodont Expert als System
CP Gaba
Die neue meridol® Parodont Expert Mundspülung enthält neben dem antibakteriellen Wirkstoff Cetylpyridiniumchlorid (CPC) nun auch Hyaluronsäure zur Zahnfleischregeneration. Die Produkte sind insbesondere für Patient/-innen geeignet, die aufgrund von häufigem Zahnfleischbluten vorstellig werden. Das System kann sowohl Beschwerden bei Parodontitis als auch bei periimplantärer Mukositis lindern.
Erstmals wurde dies in einer Studie nachgewiesen, an der ausschließlich Patient/-innen mit Implantaten teilnahmen [2]. Bei allen Teilnehmenden der Studie wurde bei regelmäßiger Verwendung der meridol® Parodont Expert Mundspülung die Plaque vollkommen entfernt oder konnte nur noch minimal festgestellt werden.
Dieses Ergebnis stellt eine 28-fach erhöhte Plaque-Reduktion gegenüber der Kontrollgruppe dar [2]. Sechs Monate regelmäßiger Anwendung führten bei acht von zehn Patient/-innen zu gesundem Zahnfleisch (90 % oder mehr Stellen ohne Befund) [2].
Quelle:
CP GABA GmbH
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.