Getting your Trinity Audio player ready...
|
Frau Dr. Wegemann, können Sie uns durch den Entwicklungsprozess der Oral-B iO2 führen? Welche wesentlichen Schritte waren notwendig, um das Produkt von der Idee bis zur Marktreife zu bringen?
Die Entwicklung der Oral-B iO2 begann mit intensiver Konsumentenforschung, bei der wir Nutzer von Handzahnbürsten befragten, um ihre Bedenken und Wünsche zu verstehen. Wir haben erkannt, dass viele potenzielle Kunden die komplexeren Modelle der iO-Serie als zu kompliziert empfanden – der zusätzliche Knopf, die Lautstärke und die Überzeugungsarbeit, warum der Wechsel von Handzahnbürsten zu elektrischen Geräten wichtig ist, waren Barrieren. Diese Erkenntnisse führten zu einer vereinfachten iO2: Mit nur einem Knopf, drei sanften Modi und einem attraktiven Preispunkt bieten wir ein benutzerfreundliches Produkt für die Umsteiger. Das Ziel war es, den Wechsel zur elektrischen Zahnbürste so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten.
Nachhaltigkeit ist ein großes Thema. Welche nachhaltigen Überlegungen wurden bei der Entwicklung der iO2 berücksichtigt? Welche Bestrebungen gibt es, die Umweltbelastung zu minimieren, sowohl bei der Herstellung als auch bei der Nutzung des Produkts?
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen für uns. Schon beim Auspacken wird der Kunde feststellen, dass die Verpackung der iO2 vollständig aus Papier besteht, was den Plastikverbrauch erheblich reduziert. Darüber hinaus verwenden wir langlebige Materialien, um die Haltbarkeit des Produkts zu maximieren. Unsere Zahnbürsten haben eine Garantie von mindestens zwei bis drei Jahren, und dank der hohen Qualität können sie sogar noch länger verwendet werden. Dies fördert die Nachhaltigkeit, da Nutzer ihre Zahnbürste länger behalten und weniger Plastik verbrauchen.
Gab es spezifische Rückmeldungen aus der Praxis – von Zahnärzten, Testnutzern oder anderen Experten – die maßgeblich in die Weiterentwicklung und das Design der iO2 eingeflossen sind?
Die iO2 ist das Ergebnis zahlreicher Rückmeldungen von Zahnärzten, Testnutzern und anderen Experten. Besonders der innovative Antriebsmotor, der rotierende Bewegungen in eine lineare Bewegung umwandelt, stellte eine Herausforderung dar. Wir wollten sicherstellen, dass die neue Technologie genauso effektiv reinigt wie die bisherigen Modelle der iO-Serie, aber auch einen Vorteil für Nutzer von Handzahnbürsten bietet. Dies wurde in klinischen Studien nachgewiesen, die in Zusammenarbeit mit Zahnärzten und externen Instituten durchgeführt wurden.
Ein Produkt wie die iO2 erfordert sicher eine enge Zusammenarbeit verschiedener Fachabteilungen. Wie koordinieren sich Design, Technik und Marketing bei der Entwicklung? Welche Rolle spielen die verschiedenen Teams, um ein Produkt wie die iO2 zu realisieren?
Die Entwicklung eines Produkts wie der iO2 erfordert enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachabteilungen. Als Product Researcher fungiere ich als Schnittstelle zwischen Marketing, Technik, Forschung und Entwicklung. Wichtig ist dabei, dass alle Abteilungen gut miteinander kommunizieren und dass der Konsument stets im Mittelpunkt steht. Unsere Aufgabe ist es, die Erkenntnisse aus der Konsumentenforschung in konkrete Produktmerkmale umzusetzen und sicherzustellen, dass wir die Bedürfnisse der Nutzer bestmöglich erfüllen.
Was waren die größten Herausforderungen bei der Entwicklung der neuen Oral-B iO2? Gab es spezifische technologische oder wissenschaftliche Hürden, die überwunden werden mussten, um das Produkt zu realisieren?
Eine der größten Herausforderungen war es, die iO2 zu einem attraktiven Preis anzubieten, ohne die Qualität und Effektivität zu beeinträchtigen. Dazu haben wir einen neuen, patentierten Rotations-Pulsations-Antrieb entwickelt, der aus der Rotation eine lineare Bewegung erzeugt. Dies ermöglicht es uns, die Herstellungskosten zu senken und gleichzeitig die Reinigungsleistung auf einem hohen Niveau zu halten. Die Herausforderung war, diese Technologie zu entwickeln und sicherzustellen, dass sie die gleichen Reinigungsergebnisse liefert wie die anderen Modelle der iO-Serie.
Wie fließt Ihr umfangreiches Wissen in pharmazeutischer Chemie und Biologie in die Produktentwicklung ein? Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse und Studien waren besonders wichtig für die Gestaltung der iO2?
Mein Hintergrund in pharmazeutischer Chemie und Biologie hilft mir, das Gesamtbild der Mundgesundheit besser zu verstehen und sicherzustellen, dass alle Elemente des Produkts – von der Zahnbürste bis hin zu den Inhaltsstoffen der Zahnpasta – miteinander harmonieren. In meiner Rolle als Product Researcher setze ich mein Wissen ein, um die Konsumentenbedürfnisse zu verteidigen und die wissenschaftlichen Studien zu überwachen. Ich agiere als die Stimme des Nutzers und sorge dafür, dass die Produktentwicklung auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Konsumenten ausgerichtet ist.
Welche Zielgruppe spricht die iO2 an, und was unterscheidet sich bei der Zielgruppenansprache im Vergleich zu anderen Produkten im Oral-B-Sortiment? Wie erkennt die iO2 die individuellen Bedürfnisse?
Die iO2 richtet sich vor allem an die Nutzer von Handzahnbürsten, die bisher keine elektrischen Zahnbürsten verwendet haben. Wir haben uns auf die größten Barrieren konzentriert, die diesen Nutzern den Wechsel erschweren – wie beispielsweise die Komplexität und der Lärm der Geräte. Die iO2 bietet ein einfaches Design, leise Modi und eine benutzerfreundliche Handhabung. Gleichzeitig betonen wir in der Kommunikation, wie wichtig die Umstellung auf eine elektrische Zahnbürste für die Mundgesundheit ist.
Gibt es bereits Pläne für zukünftige Erweiterungen oder Upgrades der iO2? Wie sieht die langfristige Vision für Oral-B und smarte Zahnpflege aus?
Wir lernen ständig aus den Rückmeldungen unserer Nutzer und sehen es als Teil unseres Prozesses, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern. Die iO2 ist Teil eines größeren iO-Portfolios, das wir weiter optimieren möchten. Auch wenn die Zahnbürstenköpfe der aktuellen iO-Serie im Wesentlichen festgelegt sind, schauen wir uns ständig nach Möglichkeiten für Verbesserungen um – sei es durch die Entwicklung speziellerer Produkte für Kinder oder die Optimierung bestehender Funktionen. Unsere Vision für die Zukunft ist, die Mundpflege weiter zu revolutionieren und noch smarter zu machen.
Keine Kommentare.