Ziel des Digitalgesetzes ist es, den Behandlungsalltag für medizinische Versorger/-innen und Patienten/-innen gleichermaßen zu vereinfachen [1]. Das Gesetz spiegelt die Wünsche der Patienten/-innen nach einer schnellen und reibungslosen Versorgung wider. So wünschen sich laut dem Doctolib Digital Health Report 2023 78 % der Patienten/-innen eine Online-Terminbuchung, 69 % das E-Rezept und 61 % die Online-Terminerinnerung. Als Zahnarzt/ärztin können Sie hiervon nur profitieren [2]. Digitale Anwendungen zum Termin- und Patientenmanagement machen Ihre Praxis nicht nur attraktiver für Patienten/-innen, sondern erleichtern auch Ihren Praxisalltag spürbar.
Selbstbestimmte Patienten/-innen sind zufriedene Patienten/-innen
Ein digitales Termin- und Patientenmanagement ermöglicht Ihnen, die Patienten/-innen aktiv in die Terminverwaltung mit einzubeziehen. Dies verringert nicht nur den administrativen Aufwand in der Praxis, sondern gibt Ihren Patienten/-innen das Gefühl, ihre Gesundheit in der Hand zu haben. Von der initialen Terminbuchung, über eine mögliche Terminverschiebung oder Absage, erledigen Patienten/-innen die Verwaltung ihrer Termine online – ohne weitere Telefonanrufe und langwierige Absprachen. Besonders die automatische Terminerinnerung hilft dabei, Terminausfälle zu reduzieren. Sollten Patienten/-innen bspw. Termine absagen oder verschieben, können diese freigewordenen Termine über eine digitale Warteliste wieder aufgefüllt werden.
Vereinfachen Sie Ihr Recall-Management
Regelmäßig wiederkehrende Vorsorgetermine, Prophylaxe-Behandlungen, Implantatkontrollen etc. sorgen in vielen Praxen für erheblichen Zeit- und Papieraufwand. Häufig werden noch Briefe oder Erinnerungskarten an die Patienten/-innen verschickt. So verwenden besonders ZFAs viel Zeit mit kleinteiligen administrativen Aufgaben. Anstelle dieser zeitintensiven analogen Benachrichtigungen können Sie Ihr Recall-Management auch digital erledigen. Patienten/-innen werden so nicht mehr per Post, sondern per E-Mail oder SMS auf den anstehenden Vorsorgetermin hingewiesen. Ein weiteres Plus des digitalen Recalls: Sie sparen eine Menge Papier und tragen ein kleines Stück zu mehr Ressourcenschonung bei.
Weitere spannende Tipps finden Sie im kostenlosen Ratgeber “Die digitale Zahnarztpraxis”.
Hier klicken & lesen
Berechnen Sie Ihre Vorteile
Der Doctolib Umsatzrechner ermöglicht es Ihnen, zu berechnen, wie viel zusätzlichen Umsatz Doctolib-Lösungen Ihrer Praxis durch die Gewinnung passender Neupatienten/-innen und die Reduzierung Ihrer Terminausfälle bringen können. Faktoren wie Fachrichtung, zuständige KV, Ø GKV-Honorar pro Behandlungsfall und die Größe Ihrer Praxis ermöglichen eine möglichst genaue Berechnung. Probieren Sie es aus und berechnen Sie Ihren Vorteil.
Hier klicken & testen
Quellen:
[1] Bundesgesundheitsministerium (zuletzt abgerufen am 25.10.23).
[2] Doctolib Digital Health Report 2023 (zuletzt abgerufen am 25.10.23).
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.