Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Wir senden Ihnen einen Link per E-Mail zu. Mit diesem Link können Sie sich ein neues Passwort erstellen.
E-Mail wurde an Ihre E-Mail-Adresse versendet.
Sie finden darin einen Link, der Sie auf eine Seite führt, auf der Sie ein neues Passwort vergeben können.
Falls Sie keine E-Mail erhalten haben, schauen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Neu hier?
Get unlimited access to exclusive content and features for free now.
Ziel einer jeden Wurzelbehandlung ist die gründliche Desinfektion des gesamten Kanalsystems. Wichtig dafür ist die Instrumentierung mithilfe eines geeigneten Aufbereitungssystems – mit einer rein mechanischen Bearbeitung kann die Keimzahl signifikant gesenkt werden. Allerdings scheint dies nicht ausreichend, um eine Heilung oder Prävention einer apikalen Parodontitis garantieren zu können [1]. Deshalb ist die darauffolgende Spülung ein integraler Bestandteil einer erfolgreichen Behandlung.
Und auch dabei ist zu beachten: Bakterien und Gewebsreste können auch in Isthmen und Seitenkanälen in großer Zahl vorhanden sein. Eine per Kanüle eingebrachte Spüllösung kann nicht zwingendermaßen tief genug in alle Hohlräume eindringen, um infiziertes Weichgewebe zu erfassen und aus dem Kanal zu befördern. Um dies zu erreichen, muss die Spülflüssigkeit in Bewegung versetzt werden.
Spülinnovation mit Schallaktivierung
Die EDDY Spülspitze ist bereits seit einigen Jahren am Markt. Sie ist aus Polyamid und findet im Bereich 5.000-6.000 Hertz die optimale Schwingungsfrequenz. Eine effiziente Reinigung wird durch akustische Strömungen im Zusammenspiel mit Kavitationseffekten bewirkt.
EDDY wird zur Schallaktivierung per Airscaler eingesetzt, wie er in den meisten Praxen vorhanden ist. Ein separates Ultraschall-Gerät ist somit nicht erforderlich. Neben der Desinfektion kann EDDY auch zum Einbringen von Sealer und Calciumhydroxid sowie dem Entfernen von Calciumhydroxid eingesetzt werden.
Die Spülkanüle EDDY FLEX.CANNULA aus weichem Polypropylen ist biegsam und flexibel und folgt mühelos der Anatomie von Wurzelkanälen – damit kann die Spüllösung bis zum Apex vordringen. Die zwei seitlichen Öffnungen an der Spitze sind auf die Dentinwand ausgerichtet; dadurch wird eine kräftige laterale Spülung erreicht. Das Kanülen-Design und Material sind dentinschonend und machen die Kanüle atraumatisch für die Zahnhartsubstanz – gleichzeitig wird die Beseitigung von Debris, Schmierschicht und Biofilm maximiert.
Weitere Infos zur schallaktivierten Spülinnovation mit EDDY und zur Spülkanüle EDDY FLEX.CANNULA: www.vdw-dental.com/eddy Quellen: [1] Haapasalo MP, Endal U, Zandi H, Coil JM: Eradication of endodontic infection by instrumentation and irrigation solutions. Endod. Topics 10, 77-102 (2005).
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Anzeige
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Keine Kommentare.