Anzeige

CAD/CAM

Digitalisierung – einfach, genau und produktiv

Mit den Aadva-Scan-Komplettlösungen verfolgt GC das Ziel, Digitalisierung für jede Zahnarztpraxis verfügbar zu machen. Auf der diesjährigen IDS stellte das Unternehmen den modularen Ansatz für intraorales Scannen vor.

GC Europe auf der IDS. GC Europe N.V.
GC Europe auf der IDS.
GC Europe auf der IDS.

Der IOS 200. GC Europe N.V.
Der IOS 200.
Mit dem System, bestehend aus 3 Scannern, 4 Softwaremodulen und verschieden passenden Services realisiert das Unternehmen einen intuitiven digitalen Workflow, mit dem sich der Großteil der klinischen Herausforderungen im Praxisalltag bewältigen lässt. Der tragbare Aadva IOS 100 P mit Handstück, Halterung und Laptop funktioniert puder- und sprayfrei und verfügt über eine Antibeschlagfunktion in der Halterung. Der Aadva IOS 100 (Cart-Version) mit einem flexiblen Arm ermöglicht eine flexible Monitorpositionierung und ist mobil sowie einfach in unterschiedlichen Räumen einsetzbar. Der IOS 200 ist ein Intraoralscanner der neusten Generation mit Echtfarben, einer Bildauflösung von 8 Millionen Pixel pro Sekunde, einer magnetischen Halterung, Antibeschlagfunktion, visuellem sowie haptischem Feedback und autoklavierbaren Handstückhülsen. Neben den Scannern kann aus den 4 Softwaremodulen Kieferorthopädie-, Prothetik-, Implantat- und einem Extraoralmodul gewählt werden. Darüber hinaus stehen verschiedene Zusatzservices zur Verfügung: die cloudgestützte All-in-One-Plattform Aadva Xchange, die die Kommunikation mit registrierten Teilnehmern unterstützt, Schulungen zum Ausbau der zahnärztlichen Fertigkeiten und des Know-hows sowie der Kundenservice für digitale Dentaltechnologien.

Ein weiteres Highlight in Sachen Digitalisierung war die Präsentation des Aadva Lab Scanner 2 (ALS 2) mit 3 neuen Scan- Funktionen: Mit dem Hybrid Scan kann der Anwender die gesamte Sägeschnittmodellherstellung überspringen, mit dem Smart Scan werden erneute Scans teilweise oder sogar vollständig unnötig und mit dem 3-Punkt-Okklusionsscan erübrigt sich die Notwendigkeit eines Biss-Scans. Der Laborscanner wird mit einer offenen Systemsoftware auf Basis von exocad geliefert und überzeugt durch eine konstante Genauigkeit von 4 ?m, Vollfarb- und Texturscan sowie einem hohen Kontrast und einer Mega-Auflösung dank der HD 5MP Kamera.

Komposite für hohe ästhetische Ansprüche

G-ænial® Universal Injectable. GC Europe N.V.
G-ænial® Universal Injectable.
Als bahnbrechende Neuheit in der restaurativen Zahnheilkunde präsentierte GC sein vielseitiges und anwenderfreundliches Komposit G-ænial® Universal Injectable. Dank seiner injizierbaren und stark thixotropen Viskosität passt es sich sehr gut an die Kavitätenwände und -ränder an, füllt jeden Hohlraum und Unterschnitt aus, kann aber auch formstabil während der Platzierung bleiben. Es kann für alle Kavitätenklassen verwendet werden, da es stabil genug für Restaurationen im Seitenzahnbereich ist (ohne Abdecken) und eine optimale Ästhetik für den Frontzahnbereich aufweist. Aufgrund seiner hohen Verschleißfestigkeit ist es besonders interessant für die direkte Restauration abradierter Zahnoberflächen. Das Komposit bietet auch optimale ästhetische Möglichkeiten mit 16 Farbtönen, darunter opaken und Schmelzfarben.

everX Flow ist das neue glasfaserverstärkte, fließfähige Komposit von GC, das wie everX Posterior speziell für den Dentinersatz und die Verstärkung von Restaurationen konzipiert wurde. Dank seiner optimalen Thixotropie passt sich everX Flow leicht an jede Präparation an, sein kontrolliertes Fließverhalten ermöglicht zudem eine Applikation in den oberen Molaren ohne Einsacken. Es ist in 2 Farben erhältlich: Die Farbe „Bulk“ mit einer Aushärtungstiefe von 5,5 mm eignet sich gut für die schnelle Restauration von tiefen posterioren Kavitäten, der Dentin-Farbton hat eine herkömmliche Aushärtungstiefe von 2 mm und bietet eine ästhetische Lösung mit den gleichen Verstärkungseigenschaften. GC EQUIA Forte HT ist das jüngste Mitglied der EQUIA-Familie. Das stabilere Glashybrid ist in Kombination mit dem verschleißfesten EQUIA Forte Coat stark, nicht klebrig und perfekt geeignet für Bulk-Fill-Anwendungen. Dank verbesserter Transluzenz sehen die endgültigen Restaurationen zudem natürlicher und ästhetischer aus.

3D-druckbares, lichthärtendes Komposit

EXACLEAR ist ein innovatives, klares Silikonmaterial für eine Vielzahl von zahnärztlichen und zahntechnischen Indikationen. Die vollkommene Transparenz ermöglicht eine ideale Lichthärtung durch das Silikon hindurch und eine optimale Sichtkontrolle im Verlauf des gesamten Verfahrens. Es eignet sich daher optimal für die Injection-Moulding-Technik, provisorische Kronen- und Brückenarbeiten, Komposit-Schichttechnik sowie Platzierung von Glasfaser oder Brackets. Im Bereich des dentalen 3D-Drucks hat GC sein Portfolio um GC Temp PRINT erweitert, ein 3D-druckbares, lichthärtendes Komposit für temporäre Kronen und Brücken. Mit diesem neuen biokompatiblen Material lassen sich sehr starke temporäre Restaurationen drucken, selbst mit großer Spannweite und komplexer Morphologie. Sie können mit herkömmlichen CAD-Programmen entworfen und sofort mit minimalem Materialverlust gedruckt werden. Das Material ist in 2 Farben erhältlich und lässt sich mit OPTIGLAZE color noch weiter anpassen.

Mit TEMPSMART DC führt GC eine neue Technologie ein, die das 1. temporäre dualhärtende Material ohne Weichmacher bietet. Der Werkstoff gewährleistet eine ausreichende Verarbeitungszeit, während durch die dualhärtenden Eigenschaften ein schnelles Finish möglich ist. Das Fehlen von Weichmachern sorgt für eine glatte Beschaffenheit der zu polymerisierenden Oberfläche und schafft damit die optimale Grundlage für eine schnelle Politur. TEMPSMART DC wird in der Kartusche im Mischungsverhältnis 1:1 und in der Automix-Spritze geliefert. Es ist in 6 Farben erhältlich, alle mit natürlicher Fluoreszenz für sämtliche konventionelle Fälle.

Bei der Entwicklung des neuesten Komposits für indirekte Restaurationen von GC standen die technischen Bedürfnisse der Zahntechniker im Vordergrund. Das Ergebnis ist das lichthärtende, hochstabile und modulare Nanohybrid-Komposit-System GRADIA PLUS. Durch das modulare System mit einer Reihe von eigenständigen Sets behält der Zahntechniker die Kontrolle – dabei steht es ihm frei, die Module zu verwenden, die seinen Arbeitsweisen und den jeweiligen Indikationen entsprechen. Alle Farben und Konsistenzen sind vorhanden, sodass das Material für ein breites Indikationsspektrum – von Einzelkronen bis zu vollständigen Restaurationen – eingesetzt werden kann.

Mit FujiCEM Evolve bietet GC eine praktische Befestigungslösung für den täglichen Gebrauch. Der optimierte, kunststoffverstärkte Glasionomer überzeugt im Bereich der Standardprothetik durch Anwenderfreundlichkeit und hervorragende Leistungseigenschaften. Insbesondere Zirkonoxid-Restaurationen, aber auch Komposit- und Glaskeramik-Restaurationen sowie Stifte können innerhalb der vorgegebenen Indikationen mit FujiCEM Evolve befestigt werden. FujiCEM Evolve wird in einer leichten und ergonomischen Spritze geliefert, sodass es sich von Hand oder mit einer einfach zu platzierenden „Push & Click“- Mischkanüle anmischen lässt. Das Material kann zusätzlich auch lichtgehärtet werden und erreicht nach nur 3 Sekunden bereits eine plastische Konsistenz. Der lichthärtende Kunststoffzement G-CEM Veneer wurde entwickelt, um ein standardisiertes Befestigungsverfahren für indirekte Restaurationen mit einer Schichtstärke von weniger als 2 mm zu ermöglichen. Die vollabdeckende Silan-Beschichtungstechnologie (FSC) führt zu einer thixotropen Konsistenz, die für einfache Dosierung, Anwendung und Reinigung sowie gleichzeitig außergewöhnliche Stabilität sorgt. In Kombination mit G-Multi PRIMER und G-Premio BOND gewährleistet G-CEM Veneer einen hohen Haftverbund für dauerhafte ästhetische Restaurationen. Es ist in 4 ästhetischen und dauerhaft stabilen Farben erhältlich (Transluzent, A2, Opak und Bleach). Entsprechende wasserlösliche Try-In Pasten für eine einfache und zuverlässige Farbauswahl werden ebenfalls angeboten.

Das neue selbstklebende Einkomponenten-Adhäsiv GC Ortho Connect Flow eignet sich sowohl zum direkten Befestigen von Lingualretainern und Bogenstops als auch zur Herstellung von Aligner-Attachments. Dank seiner speziellen chemischen Zusammensetzung mit funktionellen Monomeren ermöglicht der lichthärtende Kleber in wenigen Schritten eine flexible und dennoch haftstarke Verbindung von Schmelz und Metall – für einen einfachen und effizienten Bonding-Einsatz in der Kieferorthopädie. Für eine höhere Haftfestigkeit wird die Zahnoberfläche lediglich mit dem GC Ortho-Ätzgel direkt aus der Spritze angeäzt; die Anwendung eines zusätzlichen Primers entfällt. Das Universaladhäsiv G-Premio BOND ist ab sofort in einer neuen, preisgekrönten Flasche mit Flip-Top-Verschluss erhältlich. Dieser lässt sich in nur einer Sekunde einhändig öffnen und sorgt damit für eine äußerst praktische Handhabung ohne Unterstützung. Es ist zudem einfacher zu verschließen und minimiert damit die Gefahr versehentlich offen stehender Flaschen, aus denen Lösungsmitteldämpfe entweichen können.

CERASMART 270 ist ein neuer Hybridkeramik-CAD/CAM-Block mit verbesserten physikalischen und ästhetischen Eigenschaften für die Chairside-Versorgung und den Einsatz im Labor. Das Fräsen von CERASMART 270 ist schnell und effizient, zudem kann es leicht poliert und intraoral angepasst werden. Das Material ist in mehreren Farben und 2 Transluzenzstufen erhältlich und für viele Indikationen wie Inlays, Onlays, Veneers und Kronen auf Zähnen und Implantaten geeignet.

Der Initial© LiSi Block. GC Europe N.V.
Der Initial© LiSi Block.
Mit dem Initial® LiSi Block präsentiert GC den 1. CAD/CAMBlock aus Lithium-Disilikat, der keinen Kristallisationsbrand benötigt. Der Block ist leichter zu schleifen, da er schnell und in vollständig kristallisiertem Zustand geschliffen werden kann. Zudem hat die ultrafeine Struktur des Initial LiSi Blocks den Vorteil, dass die Oberfläche der Restauration direkt nach dem Schleifen äußerst homogen und glatt ist. Initial LiSi Block wird in 4 ästhetischen Farben und 2 Transluzenzen erhältlich sein. Zur Fertigstellung genügt ein einfaches Polieren der Restauration mit Silikon-Polierern, um die gewünschte glänzende Oberfläche zu erhalten.  

Weitere Informationen:

GC Europe N.V.
www.gceurope.com

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige