Anzeige

Das globale Event – exocad Insights 2024

Exocad lud am 9./10. Mai 2024 nach Palma de Mallorca

Am 9. und 10. Mai 2024 veranstaltete exocad, ein Unternehmen von Align Technology, Inc., sein globales Event „Insights 2024“. Veranstaltungsort war das Palau de Congressos in Palma de Mallorca. Dort kamen einige weltweit führende Persönlichkeiten auf dem Gebiet der digitalen Zahnmedizin, über 50 strategische Partnerunternehmen von exocad und rund 850 Besucher aus der ganzen Welt zusammen. Warum das diesjährige Motto „Network. Innovate. Lead.“ lautete, erläutert Novica Savic, Chief Commercial Officer (CCO) und Geschäftsführer bei exocad.

PalauDeCongressosDePalma1 (1) exocad
Palau de Congressos in Palma de Mallorca, Spanien.
Palau de Congressos in Palma de Mallorca, Spanien.

Wofür steht das Event-Motto „Network. Innovate. Lead.“
Herr Savic: Wir haben „Insights“ im Jahr 2018 ins Leben gerufen, um unserer globalen exocad Community und unseren strategischen Partnern einen gemeinsamen Treffpunkt für den persönlichen Austausch zu bieten. „Network“ ist schon seit Beginn ein wichtiges Ziel des Events.
„Innovate“ und „Lead“ gehören für uns zusammen. Ob Unternehmen, Labor oder Praxis – wer im Bereich digitale Zahnmedizin neue Maßstäbe setzen und ganz vorne dabei sein will, muss innovativ sein und die neuesten digitalen Technologien und Trends beherrschen.

exocad
Novica Savic, Chief Commercial Officer (CCO) und Geschäftsführer bei exocad.

Welche Referenten waren in diesem Jahr im Mainpodium vertreten?
Herr Savic: Wir freuen uns sehr, dass wir einige der weltweit führenden Experten in digitaler Zahnheilkunde aus Europa, Nord- und Südamerika als Referenten für „Insights 2024“ gewinnen konnten, darunter zum Beispiel Dr. Miguel Stanley aus Portugal, ZTM Vincent Fehmer aus der Schweiz, Dr. Eimear O’Connell aus Schottland, die Zahntechnikerin Kristina Vaitelytė aus dem Vereinigten Königreich, ZTM Edris Rasta aus den Niederlanden und Assistenzprofessor Dr. Guilherme Saavedra aus Brasilien, Dr. Elaine Halley aus Schottland und Dr. August de Oliveira aus den USA. Sie alle stehen für „Innovate“ und „Lead“, weil sie zukunftsorientierte Behandlungsmethoden, unterstützt durch neueste digitale Technologen, in ihren Praxen und Laboren umsetzen.

Welche Aspekte des digitalen Workflows standen im Fokus?
Herr Savic: Während der 2 Tage wurde der gesamte digitale Workflow der restaurativen Zahnheilkunde beleuchtet, von Smile Design über Implantatplanung bis hin zur Produktion der Restauration. Wir erlebten neue digitale Ansätze, beispielsweise innovative prothetische Materialien und einen neuen digitalen, multidisziplinären Planungsansatz. Spannend wurde es auch bei den Themen digitale Okklusion, digitale Diagnose und Behandlungsplanung sowie 3D-Druck.

Welche Ausblicke in die Zukunft der Digital Dentistry wurden gegeben?
Herr Savic: Besonders spannend war unser Ausblick auf die digitale Schnittstelle von Aligner-Therapie und restaurativer Zahnheilkunde. Diese Innovation wird in vielen Fällen die restaurative Zahnheilkunde revolutionieren, da multidisziplinäre Behandlungskonzepte mit der Aligner-Therapie als Vorbehandlung für prothetische Maßnahmen auf einer digitalen Plattform geplant und umgesetzt werden können. Darüber hinaus wurde auch Neues im Bereich KI vorgestellt.

exocad Insights fand zum 2. Mal in Palma de Mallorca statt. Warum haben Sie sich wieder für diese Location entschieden?
Herr Savic: Dafür gab es gleich mehrere Gründe. Aber vor allem war es die äußerst positive Resonanz der Teilnehmenden und strategischen Partner, die im Jahr 2022 mit dabei waren. Sie haben mit einer großen Mehrheit dafür gevotet, Insights 2024 wieder im Palau de Congressos in Palma de Mallorca stattfinden zu lassen, und diesen Wunsch haben wir gerne erfüllt. Denn diese hochmoderne Location mit ihren Räumlichkeiten und dem dazugehörigen Hotel ist einfach ideal für unser globales Event. Und schließlich ist Palma de Mallorca sowohl von Europa wie auch von USA, Südamerika und Asien gut erreichbar.

Traditionell sind immer zahlreiche Partnerunternehmen von exocad vor Ort. Wie viele Partnerunternehmen waren es in diesem Mai?
Herr Savic: Auch dieses Mal waren über 50 strategische Partnerunternehmen vor Ort, die mit ihren Innovationen in den Bereichen dentale Herstellung, Materialien sowie Diagnostik die digitale Zahnheilkunde mitgestalten. Die Besucher erhielten breite und konkrete Mehrwerte, um in ihren Praxen und Laboren zukunftsorientiert digital arbeiten zu können.
Diamond-Partner iTero und Platinum-Partner Amann Girrbach, GC, Ivoclar, Shining 3D und Schütz Dental waren wieder dabei und zeigten hierdurch, dass dieses Event einen wichtigen Stellenwert für sie hat. Zusammen mit den Gold-Partnern haben sie in Break-Out-Sessions viele interessante Vorträge internationaler Referenten präsentiert.

exocad
Es waren über 50 strategische Partnerunternehmen, die mit ihren Innovationen in den Bereichen dentale Herstellung, Materialien und Diagnostik die digitale Zahnheilkunde mitgestalteten. (Foto: © Partnerausstellung exocad Insights 2022).

DentalCAD, ChairsideCAD, exoplan – das waren die „Stars“ der exocad Software-Sessions. Welche exocad-Experten waren bei exocad Insights dabei und welche Inhalte wurden präsentiert?
Herr Savic: Nahezu unser ganzes Software-Expertenteam war bei „Insights 2024“ vertreten. Unsere User konnten sie live bei den exocad-Lab-Sessions erleben. Dort wurden die exocad Experten die User noch tiefer in die neuen Features des aktuellen Releases DentalCAD 3.2 Elefsina eingeführt und zahlreiche Tipps und Tricks geteilt.

Warum sollten Zahntechniker und Zahnärzte mit ihren Teams an exocad Insights 2024 teilnehmen?
Herr Savic: Wir sehen das Event als eine Art Weitwinkel für die digitale Zahnmedizin. Mit den zahlreichen innovativen Impulsen auf zukunftsorientierte Behandlungsmöglichkeiten, die die Besucher von den Referenten, unseren strategischen Partnerunternehmen und im kollegialen Austausch untereinander erhalten, erweitern sie ihren Horizont und erleben das Zusammengehörigkeitsgefühl der exocad Community.
In einem Satz zusammengefasst: Für diejenigen, die mit ihren Laboren und Praxen führend in der digitalen Zahnheilkunde sein wollen, sind die „Insights“ einfach ein „Place to Be“.

Das Interview führte Eva Hübner.

Weitere Informationen lesen Sie im Event-Bericht Greet the future of dentistry.

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige