Anzeige

Produkte

Für die Zahnreinigung nur das Beste

Für die Besucher der IDS hatte die GSK einige Neuheiten im Gepäck, wie z.B. die neue Zahnpasta ProSchmelz Zahnschmelz REPAIR von Sensodyne. Diese wurde eigens dafür entwickelt, den Schmelz besonders zu stärken und zu schützen.

Zahnpasta ProSchmelz Zahnschmelz REPAIR. GlaxoSmithKline
Zahnpasta ProSchmelz Zahnschmelz REPAIR.
Zahnpasta ProSchmelz Zahnschmelz REPAIR.

Dank der innovativen Formulierung wird durch Säuren geschwächter Zahnschmelz nachweislich repariert* [1,2]. Der angepasste pH-Wert und das enthaltene Laktat fördern die Remineralisierung durch verbesserte Fluoridaufnahme in den Zahnschmelz. In einer randomisierten, kontrollierten, Untersucher-blinden Single-Center Studie mit Cross-Over Design in situ erzielte die Sensodyne Pro- Schmelz Zahnschmelz REPAIR Zahnpasta nach 4 Stunden eine Aufnahme von 3 ?g Fluorid pro cm2, während die Fluoridaufnahme beim Wettbewerbsprodukt im gleichen Zeitraum nur bei 2 ?g Fluorid pro cm2 und beim Placebo bei 1,3 ?g Fluorid pro cm2 lag. Die Zahnpasta enthält zudem ein Copolymer, das Fluorid und Calcium tief in den Zahnschmelz einschließt und vor ernährungsbedingten Säureangriffen schützt [3]. Zusätzlich hilft der Inhaltsstoff Kaliumnitrat, den Zahnnerv zu beruhigen und damit vor Schmerzempfindlichkeit zu schützen. Sensodyne ProSchmelz Zahnschmelz REPAIR ist bereits im Drogeriefach- und Lebensmitteleinzelhandel sowie in ausgewählten Apotheken für erhältlich.

Für schmerzempfindliche Zähne

Die geeignete Bürste für unterschiedliche Bedürfnisse bieten nach einem Relaunch Sensodyne und ProSchmelz. Eine der Ursachen für schmerzempfindliche Zähne sind freiliegende Zahnhälse, die durch mechanische Prozesse wie intensives Zähneputzen und Abrasivstoffe in Zahnpasten entstehen können. Klinisch ist das als Abrasion oder keilförmiger Defekt erkennbar [4]. Abrasionen treten häufig an freiliegenden Wurzeloberflächen auf und legen das weiche Dentin frei. Hier ermöglicht die Zahnbürste Sensodyne Sensitive MultiCare Expert mit ihren konisch geformten weichen Filamenten eine gründliche und sanfte Reinigung.

Auffällig anders ist die Sensodyne Complete Protection Zahnbürste mit ihrer Borstenkonfiguration aus 3 Zonen: Die äußeren, etwas längeren und sich verjüngenden Borsten sorgen für eine sanfte Reinigung am Zahnfleischsaum, das innere Borstenfeld mit abgerundeten Filamenten ermöglicht eine gründliche und schonende Reinigung der Zahnflächen und mit den etwas kürzeren Borsten am Kopfende können auch schwer erreichbare Stellen wie die hinteren Molaren geputzt werden. Patienten mit Dentinhypersensibilität aufgrund dentaler Erosionen wird eine weiche Zahnbürste und eine sanfte Putz-Technik empfohlen. Dabei sollte der Druck auf die Bürste maximal 150 g [5] betragen. Das lässt sich sehr gut auf einer Küchenwaage testen. Die neue Sensodyne ProSchmelz Zahnbürste ermöglicht ein schonendes und effektives Putzen: Ihre extra weichen Borsten, die nach oben dünner werden, haben mikrofeine Filamente für eine sanfte Reinigung. Alle 3 Zahnbürsten sind seit März im Drogeriefach- und Lebensmitteleinzelhandel sowie in ausgewählten Apotheken erhältlich.

Zahnpflege für coole Kids

Cool Kids Zahnbürste. GlaxoSmithKline
Cool Kids Zahnbürste.
Um Heranwachsenden schonende Reinigung ihrer Zähne zu ermöglichen, sollte neben der Zahnpasta auch die Zahnbürste dem Alter entsprechen und zu ihren Ansprüchen und dem Wechselgebiss mit Milchzähnen, Zahnlücken und bleibenden Zähnen passen. Speziell für die Übergangsphase zwischen Milchzähnen und bleibendem Gebiss wurde von der Dr.BEST Forschung die Cool Kids Zahnbürste entwickelt.

Sie hilft, die neuen, bleibenden Zähne zu reinigen und Plaque schonend zu entfernen. Ihre weichen abgerundeten Borsten sorgen für eine sanfte Reinigung, die unterschiedlich langen Borsten helfen bei der Reinigung der Zahnzwischenräume und in den Zahnlücken, der gepolsterte, kleine Bürstenkopf erleichtert das Putzen an schwer erreichbaren Stellen, der ergonomische, altersgerechte Bürstengriff ist speziell für Kinderhände ausgelegt und unterstützt beim richtigen Putzen, eine spezielle Federung fängt zu starkes Aufdrücken schonend ab, um das leicht zu verletzende Zahnfleisch zu schützen und schließlich motiviert auch das coole Design, das zusammen mit Kindern zwischen 9 und 13 Jahren entwickelt wurde, zum Zähneputzen.

Neu: Die Healthpartner Community

Ab April bietet die GSK über das Healthcare Portal hilfreiche und wichtige Informationen über alle Mundpflegeprodukte für Zahnarztpraxen an. Dies sind Online-Trainings- und Schulungsunterlagen, Patientenmaterialien für die Beratungsgespräche sowie kostenlose Musterbestellungen. Einfach registrieren unter www. gskhealthpartner.com/de-de

*im Vergleich zu einer nicht-optimierten Fluoridzahnpasta

Quellen:
[1] GSK Data on file; Studien-Nr. 18005.
[2] GSK Data on file; Studien-Nr. 208166.
[3] GSK e-Detailer: ESR 17-258.
[4] Wissenschaftliche Stellungnahme Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mundund Kieferheilkunde: https://www.dgzmk.de/uploads/tx_szdgzmkdocuments/Der_keilfoermige_Defekt_-_Ursachen_und_Therapie.pdf
[5] Initiative ProDente: Fakten gegen Mythen. Zuletzt aktualisiert am 06.09.2016. (Zitiert am 13.02.2019). URL: www.prodente.de/prophylaxe/einzelansicht/risiken/fakten-gegen-mythen-1.html
[6] GSK Health Hub Test.

Weitere Informationen:

GlaxoSmithKline
Consumer Healthcare GmbH & Co. KG
Bußmatten 1, 77815 Brühl
unternehmen@gsk-consumer.de
www.gsk-consumer.de

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige