
Bei den exocad Insights zeigt sich exocad nahbar, passioniert und pragmatisch. Die Veranstaltung ist entspannt und dennoch vibrant. Interessanterweise spiegeln sich viele dieser Eigenschaften auch im Veranstaltungsort, dem Palau de Congresso, wider. Es ist ein modernes Gebäude mit viel Glas und direktem Blick auf den palmengesäumten Strand.
Das Kongresshotel für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer liegt direkt daneben, eine Bushaltestelle vom Flughafen entfernt. Zu Fuß gelangt man – immer der Promenade entlang – in ca. 15 Minuten in die Altstadt mit ihrer legendären Kathedrale. Bei den exocad Insights 2024 kann man sich intensiv weiterbilden und dank der kurzen Wege dennoch ganz individuell die Urlaubsdestination genießen. Entsprechend entspannt und enthusiastisch ist die Stimmung der Kongressbesucher. Hier spürt man die Begeisterung für die digitale Zahnheilkunde in Laboren und Praxen.
In diesem Jahr lockte der biennale Event für digitale Zahnheilkunde mehr als 850 Teilnehmer aus über 45 Ländern auf die Insel. Alles in allem die erfolgreichste Veranstaltung seit ihrem Debüt im Jahr 2018. Alle Karten restlos ausverkauft. Und wen wundert’s? Abgesehen davon, dass die exocad-Software aus den meisten digital arbeitenden Laboren und vielen chairside und implantologisch tätigen Praxen nicht mehr wegzudenken ist, besticht die Veranstaltung durch eine fundierte und dennoch sehr breite Wissensvermittlung rund um das Thema Digital Dentistry.
Im Grunde geht die Veranstaltung aber noch einen Schritt weiter: Denn hier teilen renommierte Experten nicht nur ihre Erfahrungen, geben Empfehlungen und Wissen weiter. Hier wird über die Zukunft gesprochen. Wer den Einschätzungen und Vermutungen der Referenten lauscht, bekommt einen ziemlich guten Eindruck davon, was die Digital Dentistry in Zukunft noch so alles bereithalten mag. Interessant ist dies vor allem auch deshalb, da es aus einem globalen Blickwinkel erfolgt. Ergänzt wird das fruchtbare Set-up durch 54 ausstellende Industriepartner und Partner-Sessions der elf Diamond-, Platinum- und Gold-Partner, die ebenfalls eindrücklich vermitteln, welche Technologien und Behandlungsansätze derzeit relevant sind und wo möglicherweise weiteres Entwicklungspotenzial besteht. Entsprechend fügt sich das diesjährige Motto der Insights 2024 ins Bild: Network, Innovate. Lead.

Edutainment vom Feinsten
Das Programm auf der Hauptbühne beginnt mit der Begrüßung durch Christine McClymont (Head of Marketing & Communications, exocad), einer energiegeladenen Videosequenz und einer stimmungsvollen Percussion-Performance. Hier spürt man sie wieder – die exocad Vibes, die Begeisterung für Neues, Innovatives. Das Auditorium, die Beleuchtung, die ganze Inszenierung schafft eine spannungsgeladene Atmosphäre wie in einem Theater- oder Kinosaal, mit hochkarätigen Referenten der Dentalwelt.
Vincent Fehmer, Zahntechniker an der Klinik für festsitzende Prothetik und Biomaterialien der Universität Genf, macht den Anfang mit seinem Vortrag über Innovationen bei prothetischen Materialien und den neuesten Techniken. Für ihn sind die neuen Technologien vor allem eines: Tools, um deutlich minimalinvasiver zu arbeiten und die Kommunikation zwischen Labor, Praxis und Patient/-in fundamental zu verbessern. Er spricht in diesem Zusammenhang von einer „Evolution of Communication“, da vor allem die Patient/-innen durch die Visualisierung von potenziellen Behandlungsresultaten endlich verstehen, wie die Ergebnisse aussehen könnten und somit erstmals auch wirklich über den Behandlungsverlauf zu urteilen und zu entscheiden vermögen. Auch die nachfolgenden Referenten Ashley Byrnes und Dr. Marcos White betonen den Aspekt der verbesserten Kommunikation durch den Einsatz digitaler Techniken. Im Mittelpunkt ihres Vortrags steht daher auch der iTero-exocad Connector™, eine digitale Plattform, die Labor und Praxis verbindet.
Im Anschluss finden bis in den späten Nachmittag hinein in 12 kleineren Auditorien verschiedene Partner-Sessions – also Vorträge der anwesenden Diamond-, Platin- und Goldpartner – statt, so dass sich die Insights-Besucher/-innen individuell ihr ideales Programm zusammenstellen können. Unterbrochen wird der geballte Wissenstransfer durch ein ansprechendes Lunchbuffet sowie Kaffeepausen mit spanischem Gebäck in der Industrieausstellung. Man fühlt sich rundum versorgt.
„If your plan is bad dentistry … stay away from digital! “*
Gegen 17 Uhr pilgert der gesamte Kongress wieder in das Auditorio Illes Baleares – die Hauptbühne. Hier erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei ganz besondere Vorträge. Den Auftakt macht ein exzellenter Vortrag des internationalen Referenten Edris Rasta aus den Niederlanden. Sein Thema: Okklusion und wie digitale Werkzeuge das Verständnis derselben verändern können. Konkret zeigt er auf, wie man als Zahntechniker beim softwaregestützten Design restaurativer Fälle ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik und dynamischer Okklusion herstellen kann und warum es so wichtig ist, vom Muskel ausgehend zu denken.

© exocad


Es folgt ein nicht minder beeindruckender und mitreißender Vortrag des bekannten Zahnarztes Dr. Miguel Stanley aus Portugal. Er thematisiert die Relevanz von Avataren in der Zahnheilkunde und zeigt auf, wie digitale Technologie es Zahnmediziner/-innen und Zahntechniker/-innen ermöglicht, mehr zu sehen und zu tun als je zuvor. Er identifiziert darin eine Revolution in der Diagnostik, der Behandlungsplanung, den Arbeitsabläufen im Labor und der Patientenkommunikation. Letztere hebt er auch deshalb als besonders relevant hervor, weil er für die Zukunft unter anderem eine deutlich „konsumentenorientiertere“ Zahnmedizin prognostiziert. Denn mit den neuen Möglichkeiten, Behandlungsergebnisse vorab zu visualisieren, werden Patient/-innen immer mehr in den Entscheidungsprozess einbezogen. Sein Ratschlag lautet: „Don‘t be scared, get better!“. Daraufhin prophezeit er der Zuhörerschaft, dass die goldenen Zeiten der Zahnmedizin noch kommen werden. Damit spielt er vor allem auf das allgemein wachsende Bewusstsein für den Zusammenhang von Mundgesundheit und systemischen Erkrankungen an. Abgerundet wird der erste Kongresstag durch einen CAD-Talk, zu dem alle Referenten des Donnerstags noch einmal auf die Bühne gebeten werden. Individuelle Fragen für den Talk konnten vom Publikum während des Vortragsprogramms per SMS eingereicht werden.

Bereits am ersten Tag wird ersichtlich, dass sich die exocad Insights in Bezug auf die Referenten von anderen Veranstaltungen unterscheiden. Dies ist zum einen auf die fachliche Tiefe und Kompetenz der Vorträge zurückzuführen, zum anderen aber auch auf deren rhetorische Darbietung. Auf der Bühne stehen – und dies gilt für alle Referenten des Hauptprogramms – keine reinen Didaktiker, sondern leidenschaftliche Experten, die mit Witz und Geschick hochinnovative Patientenfälle und Arbeitsweisen präsentieren und Zukunftsvisionen teilen. Perfektes Edutainment eben. Passend dazu der Ausklang des ersten Tages in Palma mit einem erstklassigen spanischen Buffet, sommerlichen Drinks und einer fantastischen Live-Band bei der „Pearly White Night“ im und auf der Rooftop-Terrasse des Palau de Congresso.
Network. Innovate. Lead.
Tag 2 der exocad Insights beginnt mit einer exklusiven Session von Dr. Marcos White und Cat Edney. Die beiden widmen sich im Auditorio Mallorca der Kunst der Kommunikation. Darauf folgt nach einer Frühstückspause die Begrüßung mit der Einführung in den weiteren Ablauf mit den exocad Labor- und Clinical-Sessions. In der Labor-Session dreht sich alles um die Integration von Smile Design, Implantatplanung und herausnehmbaren Prothesen in einen flüssigen Workflow. Gleichzeitig finden im etwas kleineren Auditorio Mallorca die Clinical Sessions mit Dr. Augustus de Oliveira und Dr. Elaine Halley statt. Die Themen hier: 3D-Druck und exocad für den Allgemeinzahnarzt sowie Smile-Analyse: Der Einsatz digitaler Werkzeuge für Diagnose und Behandlungsplanung. In Gesprächen mit den Besucher/-innen erfahre ich, dass die Begeisterung für die Veranstaltung und Technik ungebrochen ist. Weiterempfehlen würde hier jeder die Veranstaltung.

Am Nachmittag wird auf der Hauptbühne erneut ein exzellentes Programm präsentiert. Der Vortrag von Dr. Guilherme Saavedra beginnt mit einer Darstellung der Methoden zur Erstellung eines preisgekrönten Lächelns. Anschaulich wird demonstriert, wie die exocad Software zu einer korrekten Diagnose und Entscheidungsfindung beiträgt. Zudem wird erläutert, wie ein virtueller Patient kreiert und basierend darauf ein natürliches Lächeln designt wird. Die Kernaussage lautet: Der optimale Zeitpunkt für die Durchführung von Tests, das Experimentieren mit neuen Methoden und das Simulieren von Szenarien ist direkt am Computer und nicht am Patienten.
AI-Design, Cloud und TruSmileVideo
Im Anschluss werden erste Ausblicke in das neue Release der Implantatsoftware exoplan 3.2 Elefsina** gegeben. Hierbei ist die Einbindung eines weiteren Workflows für stapelbare Schablonen vorgesehen. Im Anschluss folgt der Blick in die Zukunft mit neuen AI- und Cloud-Services (noch nicht verfügbar). Bei der Entwicklung der neuen Produkte wird besonderer Wert daraufgelegt, die Produktivität in Labor und Praxis sowie die Therapieakzeptanz bei Patientinnen und Patienten zu steigern. Für die Teilnehmer eröffnet sich der Blick in die Zukunft mit neuen Möglichkeiten wie AI-Design und TrueSmileVideo. Im Rahmen einer Videosimulation können Patient/-innen ihr „neues“ Lächeln und Sprechverhalten beobachten, um die Auswirkungen einer angestrebten Therapie besser zu erfassen. Aufgrund des erforderlichen Rechenvolumens ist eine Bereitstellung der Produkte als Pay-per-Use-Modell vorgesehen. In diesem Zusammenhang plant das Unternehmen die Einführung sogenannter exocad Credits, die auf der Webseite erworben werden können. Für die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es dann eine Postkarte mit einem QR-Code, über den sie sich als Tester für das AI-Design und TrueSmileVideo registrieren können.
Neue Software bringt Restauration und Kieferorthopädie zusammen
Im Anschluss wird eine neue Applikation für eine fortschrittliche, möglichst minimalinvasive restaurative Behandlung vorgestellt, exocad A.R.T. (Advanced Restorative Treatment). Diese Neuentwicklung steht unter anderem im Zusammenhang mit Verbraucherstudien, die ergeben haben, dass rund 75 % aller kieferorthopädischen Patient/-innen von geraderen Zähnen und somit von Alignern profitieren könnten. Laut einer Studie sollten 45 % der restaurativen Behandlungen mit Alignern beginnen. Der Referent stellte darauf basierend die berechtigte Frage, weshalb nur die Symptome behandelt werden, nicht jedoch die ursprüngliche Problematik. exocad A.R.T. wird eine digitale Möglichkeit bieten, eine kieferorthopädische und restaurative Behandlungsplanung miteinander zu verbinden.

© exocad
Innerhalb der Software besteht die Möglichkeit, zwischen den Behandlungsmöglichkeiten mit und ohne Aligner zu wechseln, wodurch die jeweiligen Therapievorteile für alle Parteien ersichtlich werden. Auch für diese neue Software besteht für die Besucher vor Ort die Möglichkeit, sich als Tester über einen QR-Code zu registrieren. Die Funktionsweise in der Praxis sowie die Erfahrungen der ersten Anwender/-innen konnten anhand des hochinteressanten Vortrags von Kristina Vaitelytė und Dr. Eimear O‘Connell nachvollzogen werden. Dr. Eimear O‘Connell und Kristina Vaitelyté schließen das Event mit einem zukunftsweisenden Team-Ansatz und demonstrieren wie sich mit exocad A.R.T. die kieferorthopädische und restaurative Behandlungsplanung auf ideale Weise verbinden lassen. Der Vorteil für die Patient/-innen ist wie stets evident.
Fazit
Die exocad Insights zeichnen sich durch ihre Aktualität und Innovationskraft aus. Wer sich einen Eindruck verschaffen möchte, welche Entwicklungen die digitale Zahnheilkunde zukünftig noch bereithalten könnte, ist hier genau richtig. Das Programm wird abgerundet durch ein hervorragendes Veranstaltungsmanagement und eine erstklassige Organisation im wunderschönen Palma auf Mallorca. Zudem werden 12 Fortbildungspunkte vergeben. Eine Teilnahme ist definitiv empfehlenswert gewesen und sollte zukünftig in jede Labor- und Praxisagenda aufgenommen werden.
* zitiert Dr. Miguel Stanley, exocad Insights 2024
** Noch in keinem Markt zum Verkauf verfügbar
Keine Kommentare.