Unterstützung in der Parodontitis-Therapie
Injektionen und das oft über mehrere Stunden anhaltende Taubheitsgefühl werden nach einer geschlossenen Parodontitis-Therapie häufig als besonders unangenehm empfunden. Mit der subgingivalen Applikation von Dynexan Mundgel® in der Zylinderampulle gibt es eine alternative, schmerzfreie Anästhesieform ohne Nadelstich und langanhaltendes Taubheitsgefühl – einsetzbar in der Prophylaxe, der Parodontitis-Therapie und der unterstützenden Parodontitis- Therapie (UPT). Kreussler
Kreussler
Selbstmedikation zur Schmerzlinderung
Schmerzhafte Aphthen gehören zu den häufigsten entzündlichen Veränderungen der Mundschleimhaut. Für die Selbstmedikation sind rezeptfreie Lokalanästhetika etwa mit Lidocain Mittel der ersten Wahl. Diese sind binnen Sekunden wirksam und sehr gut verträglich. Das topische Lokalanästhetikum Dynexan Mundgel® zählt in Deutschland seit Jahrzehnten zu den meist empfohlenen Präparaten zur zeitweiligen und symptomatischen Behandlung von Schmerzen in der Mundhöhle. Für Kinder bis 12 Jahren ist das Arzneimittel sogar erstattungsfähig.
Recessan® ist als schmerzbetäubende Salbe für die Mundschleimhaut erhältlich und eignet sich aufgrund seiner sehr guten Hafteigenschaften besonders bei schmerzhaften Druckstellen durch Prothesen. Kreussler
Kreussler
Chlorhexidin als Goldstandard in der Zahnmedizin
Chlorhexidin (CHX) ist in seiner 0,2-%igen Konzentration der effektivste Wirkstoff gegen Plaque und Gingivitis [1-5]. Im Praxisalltag gilt die CHX-Mundspüllösung daher bereits als Goldstandard. Die alkoholfreie und freiverkäufliche Mundspüllösung Dynexidin Forte® 0,2% CHX bekämpft effektiv entzündungsauslösende Bakterien im Mundraum. Sie kann zur unterstützenden Mundhygiene eingesetzt werden, gerade wenn das Zähneputzen nur schwer möglich ist, z.B. bei postoperativen Wunden oder Entzündungen im Mundraum.
Kariesprophylaxe und Intensivfluoridierung
Kreussler
Innovativer Dentalexperte mit langer Tradition
Seit seiner Gründung 1948 produziert Kreussler Pharma aus Tradition hauptsächlich am Firmenstandort in Wiesbaden. Zur Qualitätssicherung der Produktionsabläufe und -umgebung werden bei der Herstellung die Grundsätze und Leitlinien der Good Manufacturing Practice (GMP) beachtet und durch die zuständige deutsche Überwachungsbehörde regelmäßig kontrolliert. Weite Bereiche des Betriebes wurden durch die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA zertifiziert.
Literatur:
[1] Arweiler, NB, Sculean A: Chemische Kontrolle des dentalen Biofilms. Quintessenz 2009;60(11):1321-1332.
[2] Arweiler NB, Boehnke N, Sculean A, Hellwig E, Auschill TM: Differences in efficacy of two commercial 0.2% chlorhexidine mouthrinse solutions: a 4-day plaque re-growth study. J Clin Periodontol 2006;33:334-339.
[3] Jones CG: Chlorhexidine: is it still the gold standard? Periodontology 2000 1997;15:55-62.
[4] Lang NP, Brecx M: Chlorhexidine digluconate: an agent for chemical plaque control and prevention. J Periodontal Res 1986;21(Supp 16):74-89.
[5] Löe H, Schiott CR: The effect of mouthrinses and topical application of chlorhexidine on the development of dental plaque and gingivitis in man. J Periodontal Res 1970;5:79-83.
Weitere Informationen:
Chemische Fabrik Kreussler Co. GmbH
Rheingaustraße 87–93
65203 Wiesbaden
Tel.: 0611 9271-0
Fax: 0611 9271-111
info@kreussler.com, www.kreussler.com
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.