Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Wir senden Ihnen einen Link per E-Mail zu. Mit diesem Link können Sie sich ein neues Passwort erstellen.
E-Mail wurde an Ihre E-Mail-Adresse versendet.
Sie finden darin einen Link, der Sie auf eine Seite führt, auf der Sie ein neues Passwort vergeben können.
Falls Sie keine E-Mail erhalten haben, schauen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Neu hier?
Get unlimited access to exclusive content and features for free now.
Traditionell am Vortag der IDS veranstaltet das Liechtensteiner Unternehmen Ivoclar Vivadent seine Presskonferenz, um über das vorausgegangene Geschäftsjahr sowie auch über die IDS-Neuheiten zu informieren.
CEO Robert Ganley wies darauf hin, dass das Geschäftsjahr 2018 mit einem Umsatzplus abgeschlossen werden konnte. Der Gesamtumsatz betrug 810 Mio. Schweizer Franken und hat gegenüber 2017 um 1,3 Mio. Schweizer Franken zugelegt. Im ersten Halbjahr 2019 liege der Unternehmensfokus auf der personellen Weichenstellung für die Zukunft: Ganley wird ab 1. Juli 2019 sein Amt an Diego Gabathuler übergeben. Dass das Wachstum schwächer ausfiel als in den Vorjahren, führt CEO Robert Ganley darauf zurück, dass die Zahnarztprodukte sich überdurchschnittlich positiv entwickelten. Aufgrund der Veränderungen im Zahnarztmarkt und der rasant fortschreitenden Digitalisierung im Dentallaborbereich sei der Wettbewerb größer. Zudem konnte aufgrund von Verzögerungen das geplante Wachstum mit Ivoclar Digital nicht realisiert werden, denn die Entwicklung der Fräsmaschinen dauerte länger als geplant. Nichtsdestotrotz wurde das Produktportfolio um einige Neuprodukte erweitert.
Neues 3s PowerCure-Produktsystem
Ivoclar Vivadent AG
3s PowerCure-System.Für Behandler, die sich eine effiziente Alternative zur komplexen Mehrschichttechnik wünschen, steht das 3s PowerCure-System zur Verfügung. Es ist konzipiert für eine zeitsparende Verarbeitung, vor allem bei großvolumigen Restaurationen von bleibenden Seitenzähnen der Klassen I und II. Mit den aufeinander abgestimmten Materialien dieses Produktsystems lassen sich ästhetische, hochqualitative Seitenzahnrestaurationen sehr wirtschaftlich herstellen. 3s PowerCure ist ein offenes Produktsystem. Es besteht aus dem Universaladhäsiv Adhese Universal, der intelligenten Hochleistungspolymerisationslampe Bluephase PowerCure sowie aus Tetric PowerFill als modellierbarem und Tetric PowerFlow als fließfähigem 4-mm-Komposit. Dank des hochreaktiven Lichtinitiators Ivocerin ist es gelungen, die ästhetischen Materialien Tetric PowerFill und Tetric PowerFlow zu entwickeln. Diese 4-mm-Komposite bieten eine schmelz- bzw. dentinähnliche Transluzenz. Dadurch lässt sich im Seitenzahnbereich die gleiche Ästhetik erzielen wie mit konventionellem Komposit. Zudem lassen sie sich mit der neuen Polymerisationslampe Bluephase PowerCure zuverlässig in 3 Sekunden okklusal aushärten. Dank eines automatischen Belichtungsassistenten erkennt sie, wenn sie versehentlich bewegt wird. Durch Vibration weist sie den Anwender auf solche Fehler hin. Falls nötig, verlängert sie automatisch die Belichtungszeit. Verändert sich die Position zu stark, schaltet sie sich sogar selbstständig ab. Dann lässt sich der Vorgang korrekt wiederholen.
Zirkonoxid neu definiert
Ivoclar Vivadent AG
IPS e.max ZirCAD Prime.Ivoclar Vivadent hat IPS e.max ZirCAD Prime entwickelt und definiert damit Zirkonoxid völlig neu. Es handelt sich um eine hochfeste und zugleich hochästhetisch Scheibe, die den schichtfreien Verlauf des Zahnes naturgetreu wiedergibt und ein breites Indikationsfeld abdeckt. Das Material basiert auf einer völlig neuen Prozesstechnologie: der Gradient Technology (GT). Dies ist eine ausgeklügelte Pulver-Konditionierung der Rohstoffe 5Y-TZP und 3Y-TZP, eine innovative Fülltechnologie und eine hochwertige Nachvergütung, die passgenaue sowie hochästhetische Ergebnisse liefert. Daraus resultieren unter anderem auch schnellere Sinterzyklen, z. B. von 2 Stunden und 26 min für Einzelzahnkronen im Programat S1 1600.
Im Gegensatz zu Multi-Zirkonoxidscheiben ist IPS e.max ZirCAD Prime nicht in Schichten aufgebaut. Sein stufenloser, schichtfreier Farb- und Transluzenzverlauf und die optimierte Transluzenz ermöglichen erst eine High-end-Ästhetik. Die neue Scheibe setzt neue Maßstäbe hinsichtlich der Ästhetik von Zirkonoxid – unabhängig davon, ob monolithisch verarbeitet oder mit Cut-backoder Verblendtechnik hergestellt. Realisierbar sind alle Restaurationen von der Einzelzahnkrone bis zur 14-gliedrigen Brücke. Das Material hat eine biaxiale Biegefestigkeit von 1200 MPa (Dentin) und eine Bruchzähigkeit von > 5 MPa · m1/2 (Dentin). IPS e.max ZirCAD Prime ist in 16 A–D- sowie 4 BL-Farben erhältlich und innerhalb des IPS e.max-Systems kompatibel.
Neu ist das IPS e.max ZirCAD MT Multi, ein Zirkonoxid für hochästhetische Kronen und dreigliedrige Brücken. Nachdem es schon seit Längerem in Scheibenform erhältlich ist, gibt es das Material nun auch als Block für CEREC und inLab.
3D-Druck für Dentallabore
Ivoclar Vivadent AG
PrograPrint PR5.PrograPrint ist ein neues 3D-Druck-System für die Zahntechnik. Es ist integriert in einen validierten Workflow, bestehend aus Materialien sowie passenden Geräten für Druck, Reinigung und Nachvergütung. Das Drucksystem ist eine Ergänzung zu den PrograMill-Fräsgeräten. Der PrograPrint PR5 ist das Herzstück des Systems. Seine automatische Materialerkennung und seine intuitive Bedienung ermöglichen einen zuverlässigen Druck der Objekte. Die speziell entwickelte Homogeneous Light Processing (HLP)-Technologie sorgt für eine gleichmäßige Lichtleistung und hochpräzise Ergebnisse. Verschiedene lichthärtende Materialien stehen für ein breites Anwendungsspektrum zur Verfügung: Pro Art Print Wax, Pro Art Print Model und ProArt Print Splint.
Keine Kommentare.