Zum Jahresende 2018 hat IvoclarVivadent jedoch die Produktion dieses Produkts eingestellt. Das ab Februar im Handel erhältliche Nachfolgeprodukt unter dem Namen „KariesScreenTest“ ist aus einer Kooperation zwischen Dr. Laurisch, den Firmen AUROSAN und minilu sowie van der Ven-Dental entstanden.
Rechtzeitig zur Präsentation auf der IDS wird ein umfassendes, multimediales Informationspaket zu dem Produkt zur Verfügung stehen. Mit diesem Nachweisverfahren besteht weiterhin die Möglichkeit, durch die Ermittlung subklinischer Kariesrisiko-Parameter eine qualitativ hochwertige Prophylaxe in der Praxis anzubieten.
Den KariesScreenTest gibt es in Packungen mit 10 Dips. Als Alternative wird der KariesScreenTest +P angeboten, der zusätzlich 10 Teststreifen zur Messung der Pufferkapazität des Speichels enthält. Beiden liegen ausführliche Gebrauchsanweisungen bei, die sich nicht nur auf das gekaufte Produkt beziehen, sondern alle Maßnahmen erklären, welche zur Bestimmung subklinischer Risikoparameter notwendig sind.
Weitere Informationen:www.revois-dental.com
www.minilu.de
Halle 11.3, H 069
Quelle:
Aurosan GmbH
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.