Die Urkunden wurden den beiden Preisträgern vom Präsidenten der DG PARO, Prof. Dr. Henrik Dommisch und Prof. Dr. Bernadette Pretzl, Generalsekretärin der DG PARO sowie Dr. Marie-Christine Hoffmann, Scientific Affairs Managerin CP GABA überreicht. Die Preise sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert.
Preisgekrönte klinische Studien
Den ersten Preis erhielt Dr. Leander Benz für die retrospektive Analyse einer klinischen Studie zum Verfahren der subgingivalen Instrumentierung, durchgeführt 2008 bis 2018 an der Poliklinik für Parodontologie, Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum), der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main [1]. Die Studienergebnisse wurden veröffentlicht unter dem Titel „Additional benefit of systemic antibiotics in subgingival instrumentation of stage III and IV periodontitis with Aggregatibacter actinomycetemcomitans: A retrospective analysis”.
Der zweite Preis ging an Dr. Antonio Ciardo. Die ausgezeichnete klinische Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen einer schweren chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und oralen Erkrankungen unter Berücksichtigung gemeinsamer Risikofaktoren [2]. Durchgeführt wurde die Studie am Uniklinikum Heidelberg.
Die Jahrestagung der DG PARO findet vom 19. bis 21. September 2024 in Bonn statt und steht im Zeichen des 100-jährigen Bestehens der zahnmedizinischen Fachgesellschaft. Auf der Jubiläumstagung werden der DG PARO/meridol® Preis für Grundlagenforschung sowie die DG PARO/meridol® Forschungsförderung vergeben.
Quelle: CP GABA GmbH
Keine Kommentare.