Anzeige

gesponsert Reinigungs-/Desinfektionsgeräte

Kompakte Reinigungslösung für Dentalpraxen

In Zahnarztpraxen zählt jede Minute – und gleichzeitig wachsen regulatorische, personelle und digitale Anforderungen. Mit der neuen CompactLine bietet Miele Professional eine platzsparende und effiziente Lösung für die hygienische Aufbereitung dentaler Instrumente. Die neuen Geräte mit weißer Oberfläche sind auf deutschen Dental-Fachmessen zu sehen und ab November 2025 verfügbar. Sie eignen sich besonders für kleine bis mittelgroße Praxen.

ZFA räumt das Reinigungs- und Desinfektionsgerät CompactLine von Miele zur Instrumentenaufbereitung ein. Miele
Kompakte Maße, große Leistung: Für Praxen mit einem geringeren Aufkommen an medizinischen oder zahnmedizinischen Instrumenten bietet Miele Professional ab November 2025 die Generation „CompactLine“ an: kompakte Reinigungs- und Desinfektionsgeräte mit einer Beladungsebene.
Kompakte Maße, große Leistung: Für Praxen mit einem geringeren Aufkommen an medizinischen oder zahnmedizinischen Instrumenten bietet Miele Professional ab November 2025 die Generation „CompactLine“ an: kompakte Reinigungs- und Desinfektionsgeräte mit einer Beladungsebene.
Getting your Trinity Audio player ready...

In der Spülkammer befinden sich 22 Düsen für Hohlkörperinstrumente und Platz für bis zu 80 Patientensets, bestehend aus Zahnspiegel, Sonde und Pinzette. Ein spezieller Einsatz für Zahnarztpraxen ermöglicht die Aufnahme von bis zu 30 zusätzlichen Universalkanülen. Durch ein flexibles Korbsystem lässt sich die Beladung individuell anpassen – auch für komplexe Ausstattungen bei maximaler Auslastung und Ressourcenschonung.

Produktdarstellung Desinfektions- und Reinigungsgerät CopactLine von Miele.Miele
Viel Platz für zahnärztliches Instrumentarium, trotz kleinem Spülraum: 22 Düsen für Hohlkörperinstrumente, Platz für bis zu 30 Universalkanülen und weitere Instrumente.



Intuitive Benutzerführung und Nachhaltigkeit

Ein modernes 7-Zoll-Farb-Touch-Display ermöglicht eine intuitive Bedienung und erleichtert den Arbeitsalltag. Die Landessprache ist schnell anpassbar und der jeweilige Status der Aufbereitung auch aus einigen Metern Entfernung unkompliziert abzulesen. Chargen können direkt am Display freigegeben werden. Zudem erhält das Praxispersonal durch Videosequenzen eine digitale Unterstützung bei Routinearbeiten. Dabei erleichtern visuelle Elemente die Bedienung, leisten „Hilfe zur Selbsthilfe“ und reduzieren Ausfallzeiten. Bis zu 13 Programme stehen je nach Modell zur Verfügung, etwa ein Schnellprogramm für Hand- und Winkelstücke mit einer Laufzeit von weniger als 30 Minuten, das den zügigen Workflow im Dentalbereich unterstützt. Darüber hinaus gibt es fünf freie Programmplätze für individuelle Anforderungen.


Helferin bedient das Touch-Display des Miele CompactLineMiele
Farbiges Touch-Display bietet einen einfachen Zugang zu Programmen und individuellen Einstellungen. Eine Animation mit großen Symbolen auf dem Bildschirm zeigt den Programmstatus und die Chargenfreigabe auf dem Display an.


Dank der kompakten Kammer und der drehzahlvariablen Umwälzpumpe ist der Wasserverbrauch besonders gering – z. B. nur 44 Liter im Vario TD Dental Programm. Durch den niedrigen Wasserverbrauch sind die Aufheizzeiten kurz, was sich positiv auf den Stromverbrauch auswirkt.

Effiziente Reinigung und einfache Prozessdokumentation

Die patentierte, drehzahlvariable Umwälzpumpe sorgt für eine effiziente Reinigung, indem sie den Wasserdruck bedarfsgerecht anpasst. Zudem erfolgt eine ständige Kontrolle der Flüssigdosierung sowie Sensoren, die die Temperatur messen. Mit der Funktion EcoDry öffnet sich die Tür automatisch nach Programmende, dadurch entweicht die restliche Luft innerhalb kurzer Zeit und die Instrumente trocknen schnell.

Eine integrierte Push2Open-Schublade unterhalb der Kammer bietet Platz für zwei 5-Liter-Kanister und 1 Flasche Prozesschemikalien. So sind alle Behälter bei Bedarf leicht entnehm- und austauschbar. Eine integrierte Auffangwanne und ein Halterahmen für die Sauglanzen sorgen für sauberes und wirtschaftliches Arbeiten – mit effizienter Restentleerung und weniger Chemikalienverlust.


Push2Open-Schublade unterhalb des Spülraums für die Unterbringung von Prozesschemikalien. Miele
Für die Unterbringung von Prozesschemikalien steht unterhalb des Spülraums eine große Push2Open-Schublade zur Verfügung, die sich durch leichtes Drücken öffnet. Die Kanister können von hier aus einfach entnommen und bei Bedarf ausgetauscht werden.


Die CompactLine-Geräte sind LAN- und WLAN-fähig und lassen sich nahtlos in das Praxisnetzwerk integrieren. Über Miele MOVE MedDent+ können Prozessdaten mobil eingesehen und Serviceanfragen direkt ausgelöst werden – für maximale Transparenz und Betriebssicherheit im Praxisalltag.

Mehr erfahren www.miele.de/pro/compactline-dent





Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige