Altbekannte Plaque-Herausforderungen – innovative Lösungen
Mit einer weltweiten Prävalenz von bis zu 90 % ist die Anzahl an Gingivitis-Betroffenen beträchtlich [1] – für die Parodontitis changieren die Werte je nach Altersgruppe von 51 % (35- bis 44-Jährige) und 64 % (65- bis 74-Jährige) [2]. Dass Zähneputzen mit einer Zahnbürste nicht ausreicht, ist hinlänglich bekannt: Vor allem im schwer zugänglichen Prämolaren- und Molarenbereich bleibt nach dem Zähneputzen interdentale Plaque zurück [3].
Als mögliche Folge ist die Gingivitis im Interdentalraum stärker ausgeprägt als an den leichter zugänglichen vestibulären und oralen Glattflächen [4]. Um eine möglichst ausreichende Reinigung zu erreichen, wird daher ein geeignetes Hilfsmittel zur Interdentalreinigung empfohlen – zusätzlich zur Zahnbürste [5]. Die Umsetzung der häuslichen mechanischen Interdentalreinigung weist jedoch einen deutlichen Verbesserungsbedarf auf [3]. Umso wichtiger ist daher, dass zahnärztliche Teams eine adäquate Beratung, Hilfestellung und eine korrekte Anleitung zur Anwendung der Hilfsmittel zur Interdentalreinigung geben.
Gut beraten – mit dem umfassenden Interdentalsortiment von GUM®
Das GUM® Interdentalsortiment bietet unzählige Lösungen: Von der altbewährten Zahnseide über Interdentalbürsten bis hin zu Interdentalreinigern wie z. B. den SOFT-PICKS®. Mit der vielfältigen Produktpalette ist für jede/-n Patient/-in das passende Hilfsmittel dabei – ganz einfach abstimmbar auf die individuellen Vorlieben, Lebenslagen sowie Gegebenheiten der Patient/-innen wie beispielsweise Kronen, Implantate oder kieferorthopädische (KFO) Apparaturen.
Bei der Auswahl eines entsprechenden Hilfsmittels sollte die persönliche Präferenz der Patient/-innen nicht unterschätzt werden, denn sie beeinflusst die Compliance maßgeblich [6,7]. Aber auch die Effektivität und die Anwendbarkeit bestimmen über den Erfolg. Vor allem die richtige Anwendung von Zahnseide empfinden viele als schwierig [8]. Mit leichteren und komfortableren Methoden zur Interdentalreinigung lassen sich Patient/-innen eher motivieren und die Ergebnisse verbessern [9,10]. Einen Weg, die Compliance zu fördern, bieten die GUM® SOFT-PICKS® MINTY mit ihrem minzigen Geschmack.
Bewährte GUM® Qualität mit neuem Namen: GUM® SOFT-PICKS® MINTY
Die kürzlich umbenannten GUM® SOFT-PICKS® MINTY – ehemals GUM® SOFT-PICKS® COMFORT FLEX MINT – eignen sich besonders für Patient/-innen, die auf der Suche nach dem interdentalen Frischekick sind. Dabei hat sich lediglich der Name geändert – die Qualität bleibt beständig gut.

Die Highlights der GUM® SOFT-PICKS® MINTY im Überblick
- Minzige Frische im Mund:
Der Minzgeschmack sorgt für langanhaltende Frische und ein besonders sauberes Gefühl nach der Reinigung der Zahnzwischenräume.
- Rutschsichere Anwendung:
Der ergonomische Komfortgriff im breiten, rutschsicheren Design gewährleistet höchsten Komfort und bessere Kontrolle während der Anwendung – insbesondere bei der Reinigung der hinteren Zähne.
- Zuverlässige Plaque-Entfernung:
Weiche Elastomerborsten gelangen sanft zwischen die Zähne und entfernen Speisereste und Plaque.
- Angenehme Zahnfleischmassage:
Die weichen Borsten stimulieren und massieren zusätzlich das Zahnfleisch und sorgen für ein angenehmes Gefühl.
- Hohe Flexibilität:
Der flexible Hals ermöglicht eine bessere Erreichbarkeit aller Interdentalräume.
- Für Einsteiger geeignet:
Durch das Fehlen von Hartplastik, Holz und Metall ist die Anwendung sicher und ideal auch für Einsteiger in der Interdentalreinigung.
Mit modernster Technologie Zahnzwischenräume jetzt noch einfacher sauber halten

Die neuste Option auf dem Markt mit überzeugenden, studienerprobten Attributen bieten die GUM® SOFT-PICKS® PRO. Sie wurden mit dem Ziel entwickelt, die Interdentalreinigung stetig zu optimieren und bieten einige technische Erweiterungen: Der Kopf der GUM® SOFT-PICKS® PRO ist von einer Interdentalbürste inspiriert. Mit 152 Elastomer-Filamenten, die in zwölf Reihen angeordnet sind, entfaltet der Bürstenkopf seine weiche, flexible und effektive Power. Die einzigartig dichte Schicht der beweglichen, ultraweichen und biegsamen thermoplastischen Elastomer-Filamente kommt in nahezu jeden Zahnzwischenraum und reinigt so eine größere Oberfläche. Dabei passt sie sich perfekt der jeweiligen Form des Interdentalraums an. Unterstützt wird der Reinigungsprozess durch den gebogenen Griff, der die Erreichbarkeit des hinteren Zahnraums erleichtert.

Dass die zahlreichen technischen Optimierungen sich auch in einer erhöhten Effizienz in der Anwendung niederschlagen, haben Studien bereits bewiesen: Die GUM® SOFT-PICKS® PRO gewährleisten eine mehr als 50 % höhere Reinigungsleistung* gegenüber dem Vorgängerprodukt [11]. Zudem überzeugten Anwendungstests sowohl Dentalhygieniker/-innen als auch Anwender/-innen hinsichtlich der Kombination aus Komfort und Wirksamkeit [12,13]. Die Interdentalreiniger sind in den Größen S, M und L erhältlich.
Wie alle GUM® SOFT-PICKS Varianten erfüllen auch die GUM® SOFT-PICKS® MINTY und die GUM® SOFT-PICKS® PRO folgende Kriterien:
- Herstellung in Deutschland
- Eignung für Allergiker durch die Latex- und silikonfreien Elastomerborsten
- Anwendung bei unterschiedlich großen Zahnzwischenräumen möglich sowie Eignung zur KFO- und Implantat-Pflege dank der konischen Form und der Flexibilität
*im Vergleich zu GUM® SOFT-PICKS® ADVANCED
Weitere Informationen finden Sie unter https://professional.sunstargum.com/de-de
Nachhaltigkeit – mehr als nur ein Wort
Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren im Rahmen des Umweltschutzes immer mehr an Bedeutung gewonnen. Bei SUNSTAR wird das Wort mit Leben gefüllt, denn die Überzeugung spiegelt sich in allen Geschäftsaktivitäten wider und ist damit ein gelebter Wert. So wird etwa die gesamte Produktionskette regelmäßig einer Analyse unterzogen, um die einzelnen Prozesse zu optimieren. Ziel ist es, die Gesamtauswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Vier Schritte lenken dabei in die richtige Richtung:
1. Reduce: Reduzierung von CO2- und anderen Emissionen an Unternehmensstandorten sowie von Kunststoffmengen, die für unsere Produkte verwendet werden.
2. Reuse: Förderung der Wiederverwendung von Produkten und/oder Teilen von Produkten.
3. Recycle: Förderung durch recyclingfähiges Produktdesign und Verwendung von recyclingfähigen Materialien.
4. Recover: Förderung des Ersatzes von aus Erdöl gewonnenen Materialien durch wiederverwertbare Materialien.
Was bereits umgesetzt wurde:
- Implementierung lokaler Recyclingprogramme in Europa
- Zertifizierung nach der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001
- Aufstellung eines EnUmt (Energie- und Umwelt-Team)
- Gründung des Global Environment Committees
- Betreiben einer der größten PV-Anlagen
- Einsatz von Ökostrom
- Systematisches Energiemanagement (zertifiziert nach ISO 50001)
- Klimaneutrale Produkte
- Unterstützung mehrerer Klimaschutzprojekte
Die SUNSTAR Group verfolgt die langfristige Vision, Nachhaltigkeit zu fördern und ein nachhaltiges Management sicherzustellen.
Mehr dazu unter: https://professional.sunstargum.com/de-de/ueber-uns/nachhaltigkeit.html
Keine Kommentare.