Anzeige

gesponsert Dentinhypersensibilität

Langanhaltende Linderung der Schmerzempfindlichkeit durch Dentinreparatur mit NovaMin

„Rund jeder dritte Erwachsene leidet unter Schmerzempfindlichkeit oder auch Dentinhypersensibilität [i]. Die häufig unterschätzten Beschwerden können Betroffene massiv in ihrer Lebensqualität beeinträchtigen.

Haleon

An dieser Stelle setzt die neue Sensodyne Clinical Repair mit ihrem einzigartigen Wirkstoff „NovaMin“ ein. „Nova“ steht für das Lateinische „neu“ und „Min“ ist die Abkürzung für Mineralien, was zusammen so viel bedeutet wie „neue Mineralien“. Das Bioglas NovaMin ist ein in Zahnpasta hierzulande neuartiger Inhaltsstoff, der dieselben mineralischen Hauptbausteine enthält wie die natürliche Zahnsubstanz: Kalzium und Phosphat.

Beim Zähneputzen wird NovaMin durch den Kontakt mit Wasser oder Speichel aktiviert und bindet selektiv an freiliegendes Dentin, beispielsweise an überempfindlichen Zahnhälsen. Dort entlässt es Kalzium- und Phosphat-Ionen, die auf dem Dentin und innerhalb der Öffnungen der freiliegenden Dentinkanälchen zu einer schützenden zahnschmelzähnlichen Schicht kristallisieren. Auf diese Weise wird bei regelmäßiger Anwendung verhindert, dass schmerzauslösende Reize bis zum Zahnnerv gelangen. NovaMin beginnt bereits ab der ersten Anwendung eine reparierende Deckschicht zu bilden und bleibt auch nach dem Ausspülen als Mineralien-Reservoir für den Schutz vor Schmerzempfindlichkeit am Dentin haften, bis die Moleküle sich aufgelöst haben.

Die entstandene Schutzschicht besteht zu 96 % aus dem gleichen Material wie der natürliche Zahnschmelz. Sie erwies sich in Labortests als bis zu 76 % härter als natürliches Dentin und hält Angriffen durch verschiedene Nahrungssäuren stand [ii, iii, iv].
Dadurch repariert der Inhaltsstoff die Schutzschicht, die sensible Zähne verloren haben.

Darüber hinaus enthält die neue Sensodyne 1.450 ppm Natriumfluorid zur Kariesprophylaxe.

Die langanhaltende Linderung der Schmerzempfindlichkeit bei 2-mal täglicher Anwendung von Sensodyne Clinical Repair wurde klinisch bestätigt [1, v].

Neugierig geworden? Auf unserem Haleon healthpartner Portal erfahren Sie mehr.

Lust auf direkten Austausch mit unseren Experten/-innen? Besuchen Sie uns auf der diesjährigen Jubiläumstagung der DGParo am Stand oder kommen Sie zu unserem Lunch-Symposium am Freitag, 20. September. Unsere Expertinnen Frau Prof Dr. med. dent. Cosgarea, Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde des Universitätsklinikums Bonn, und Frau Dr. Kauer, Medical Affairs Scientist bei Haleon, stellen Ihnen aktuelle Daten zu Dentinhypersensibilität und der Wissenschaft hinter der neuen Sensodyne Clinical Repair vor.


Quellen:
[i] John MT et al. Eur J Oral Sci 2003;111(6): 483-491.
[ii] Greenspan DC. J Clin Dent 2010; 21 (Spec Iss): 61-65.
[iii] Earl J et al. J Clin Dent 2011; 22 (Spec Iss): 68-73.
[iv] Haleon Data on File 2024; Report QD-RPT-118201.
[v] Hall C et al. J Dent 2017; 60:36-43.

[1] klinisch bestätigte Linderung nach 14 Tagen – bei 2× täglicher Anwendung.

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige