Der neue Endodontie-Motor Optima E+ überzeugt durch sein handliches Format und besonders durchdachte und benutzerfreundliche Features wie die automatische Start-/Stopp-Funktion, sobald die eingespannte Feile den Wurzelkanal berührt oder verlässt. Fünf verschiedene Betriebsmodi – normale Drehbewegung, reziproke Drehbewegung, Rückwärtslauf zum Einbringen von Medikamenten, Adaptive Torque Reverse (Rücklauf oder Stopp, sobald die Feile die eingestellte Drehmomentgrenze übersteigt) sowie der Einsatz als eigenständiger Apex-Locator – ermöglichen vielfältige Behandlungsansätze.
Integrierter Apex-Locator
Ein Merkmal des Optima E+ ist der eingebaute Apex-Locator. Diese Funktion ermöglicht eine integrierte Längenbestimmung, Liveanzeige der Feilenposition im Kanal und automatische Stopp- oder Umkehrfunktionen, wenn die Feile den Referenzpunkt erreicht hat. Außerdem kann das Gerät in Verbindung mit einer Handfeile auch als eigenständiger Apex-Locator verwendet werden.
Bürstenloser Motor und austauschbarer Akku
Henry Schein
Der leistungsstarke Lithium-Akku kann vom Nutzer selbst ausgetauscht werden. Das sorgt für niedrigere Kosten und eine längere Lebensdauer des Geräts – und schont zugleich die Umwelt.
Weitere Details des BA Optima E+ BAE380R im Überblick
- Kabelloser Motor mit eingebautem Display
- Echtzeitanzeige von Position der Feilenspitze im Wurzelkanal
- Winkelstück um 360° Grad drehbar, Untersetzung 6:1
- Kleiner Kopf für gute Sicht während der Anwendung (Durchmesser 8 mm, Höhe 9,7 mm)
- Gängige Feilentypen vorprogrammiert, einschließlich EdgeEndo
- 10 Speicherplätze für eigene Feilen-Programme (auch reziprok)
- Hohe Motordrehzahl: einstellbar von 100 – 2.500 U/min
- Drehmomentbereich: 0,4 – 5,0 Ncm
- 2000 mAh-Lithiumbatterie ermöglicht lange Akkulaufzeit.
Quelle:
Henry Schein Dental Deutschland GmbH
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.