Doch die Festlegung und Einhaltung der richtigen Maßnahmen bei der Praxishygiene ist notwendig, um eine Verbreitung von Krankheitserregern einzudämmen und den Schutz von Patienten und Praxispersonal zu gewährleisten.
Aus diesem Grund hat die Firma SciCan, vor allem bekannt durch den Kassettenautoklav STATIM, den bereits 2011 herausgegebenen Hygiene-Ratgeber aktualisiert und ergänzt. Der kleine Leitfaden soll Ärzten und Praxisangestellten nun noch ausführlicher Hilfestellung bei der richtigen Instrumentenaufbereitung bieten. Auf Basis der aktuellen Gesetze, Richtlinien und Empfehlungen werden die verschiedenen Aufbereitungsvarianten und -schritte für die jeweiligen Risiko-Kategorien erläutert.
Da SciCan selbst eine komplette Produktpalette zur Instrumentenaufbereitung anbietet, wird am Ende auch aufgezeigt, welche Möglichkeiten und Lösungen SciCan-Produkte hierfür bieten. Auch das oftmals leidige Thema der Validierung wird aufgegriffen. Messebesucher können sich hierüber auf der IDS informieren bzw. den SciCan Hygiene-Ratgeber kostenfrei per Mail anfordern: marketing.eu@scican.com.
Halle 10.2, Stand R 10/S 19 und T 020/U 029
Weitere Informationen:
SciCan GmbH
Wangener Straße 78
88299 Leutkirch
Tel.: 07561 98343 0
Fax: 07561 98343 699
www.scican.com
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.