Lange Suche nach dem perfekten Instrument
Die Hohlkehlpräparation ist für uns ein wichtiges Thema. Deshalb haben wir im Laufe der letzten Jahre zahlreiche innovative Instrumente getestet, die uns geeignet erschienen. Ob Instrumente mit verschiedenen Körnungen oder mit Pin am Zahnhals abgestützte Instrumente, keines wurde unseren Ansprüchen gerecht. Hinzu kam, dass bei den letztgenannten Instrumenten ein erhöhtes Verletzungsrisiko der Gingiva bestand.
NTI-Kahla GmbH
Beim Besuch der IDS im Jahr 2015 wurden wir auf die EasyChamfer-Präparationsdiamanten der NTI Kahla GmbH aufmerksam. Der Hersteller versprach bei sachgerechter Anwendung die Präparation perfekter Hohlkehlen aufgrund einer einzigartigen Geometrie der Instrumente. Eine Teilbelegung der Werkzeugspitze verhindert, das Dellen und Negativrinnen entstehen. Wir bestellten also ein Test-Set – und tatsächlich, der normalerweise für die Ausformung von Dachrinnen verantwortliche störende Negativbereich existiert bei den EasyChamfer-Instrumenten dank der teilbelegten Werkzeugspitze nicht mehr. Durch die innovative Abstützung innerhalb der Hohlkehle kann man erstmals auch mit einem recht geringen Werkzeugdurchmesser von beispielweise 1,2 mm (ISO 012) eine sehr ausgeprägte Hohlkehle präparieren, ohne eine Negativrinne auszubilden.
Die Präparation step by step
Zu Beginn der Präparation werden wie üblich die Überhänge entfernt und der zu beschleifende Zahn okklusal eingekürzt. Nach der approximalen Separation und der tangentialen Vorpräparation beginnt man mit der Lagebestimmung der Präparationsgrenze und dem Anlegen der Hohlkehle (Abb. 2). NTI-Kahla GmbH
NTI-Kahla GmbH
NTI-Kahla GmbH
Mit zunehmendem Abtrag läuft der Führungsbereich der ECInstrumente auf der Hohlkehle auf (Abb. 3). Dadurch wird das Instrument an der Spitze deaktiviert, was vom Behandler als deutlicher Widerstand wahrgenommen wird. So bewahrt das Instrument automatisch die perfekte Hohlkehlform. Wenn vom Behandler gewünscht, kann der Widerstand durch minimales Anheben des Instrumentes während der Schleifbewegung in Richtung okklusal (Abb. 4) aufgehoben und so die Hohlkehle problemlos beliebig vertieft und jeder Behandlungssituation frei angepasst werden. Dabei läuft man zu keiner Zeit Gefahr, die Präparation unbeabsichtigt selbst zu zerstören. Die Instrumente werden in zwei Formen mit verschiedenen Durchmessern, Arbeitsteillängen und jeweils in grober und feiner Körnung angeboten, sodass für jeden Einsatzbereich der ideale Präparationsdiamant zur Verfügung steht. Die Vorteile der EasyChamfer- Präparationsdiamanten haben uns überzeugt, sodass wir diese nunmehr seit 2 Jahren im Praxiseinsatz haben.
Interessierte können auf YouTube unter dem Suchbegriff „EasyChamfer“ die Anwendungsweise des Instruments verfolgen bzw. weitere Informationen beim Hersteller erhalten:
NTI-Kahla GmbH
Rotary Dental Instruments
Im Camisch 3, 07768 Kahla
Tel.: 036424.573.38
Fax: 036424.573.29
www.nti.de
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.