Anzeige

Praxisorganisation

Planmeca: Die softwaregesteuerte Lösung für die dentale Implantologie

Bei dem Unternehmen Planmeca steht der Implantat-Workflow ebenfalls im Vordergrund – ständig entwickelt es neue digitale Produkte, die auf der Messe präsentiert werden.

Planmeca Romexis®-Softwareplattform. Planmeca
Planmeca Romexis®-Softwareplattform.
Planmeca Romexis®-Softwareplattform.

Die softwaregesteuerte Lösung von Planmeca für die dentale Implantologie bietet Freiheit und Flexibilität in einem Ausmaß, das seinesgleichen sucht. Mit der innovativen Planmeca Romexis®-Softwareplattform und ihren vielseitigen Funktionen und Tools kann der gesamte implantologische Workflow von der Bildgebung und dem intraoralen Scannen bis hin zum Design und der Herstellung der Versorgung effizient abgewickelt werden.

Am Anfang stehen dabei das Romexis Smile Design-Softwaremodul und ein Foto des Patienten für die Analyse sowie die Simulation des neuen Lächelns. Danach folgt die Erstellung einer DVT-Aufnahme, beispielsweise mit einem Planmeca ProMax® oder Planmeca Viso™. Die digitale Abdrucknahme erfolgt dann mit dem Planmeca Emerald™ oder einem anderen Intraoralscanner. Auf Grundlage der so erhaltenen Daten kann dann eine Krone mit der Planmeca PlanCAD® Easy-Software entworfen werden. Das fertige Design ist für die sofortige Implantatplanung unmittelbar in der Romexis-Software verfügbar.

Indem die DVT-Aufnahme, der Intraoralscan und das Kronen-Design in der Romexis-Software kombiniert werden, lässt sich so eine umfassende virtuelle Implantatplanung erstellen. Dazu gehören auch die Auswahl der bevorzugten Implantate aus einer umfangreichen Implantat-Bibliothek und die Bestimmung der optimalen Implantatposition. Mit wenigen Klicks kann die Bohrschablone dann im Planmeca Romexis® Implant Guide-Modul entworfen werden – die Software vervollständigt das Design. Die Fertigung der so designten Bohrschablone übernimmt anschließend der 3D-Drucker Planmeca Creo™ C5.

Da es sich um ein komplett offenes System handelt, können alle gängigen Bildformate in die Romexis-Software importiert und fertige Schablonen im STL-Dateiformat exportiert werden. Moderne digitale Technologien vereinfachen und beschleunigen die Herstellung hochwertiger Komposit- oder Keramikrestaurationen und ermöglichen die Erstellung von Bohrschablonen, wodurch die Risiken der Implantatinsertion minimiert werden. Insgesamt wird eine nicht unerhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen erzielt.

Messebesucher können den umfassenden Implantat-Workflow auf der IDS am Planmeca Messestand erleben und treffen darüber hinaus auf internationale Referenten, die im Rahmen der Planmeca Dream Clinic spannende Live-Shows und Vorträge zum Thema präsentieren.

Weitere Informationen:

www.planmeca.com

Halle 11.1 Stand G 010/H 011


Quelle:
Planmeca Oy

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige