Anzeige

Software

Planmeca präsentiert IDS-Innovationen: Konsequent digital

Planmeca stellte auf dem Presseevent im Kölner Musical Dome einen ganzen Reigen von Weiterentwicklungen und Innovationen vor. Alle gliedern sich in den digitalen Workflow ein, machen diesen effizienter bzw. erweitern die Optionen zur Unterstützung von Diagnostik und Therapie. Dazu gehören der neue schnelle Intraoralscanner Emerald S, Version 6.0 der Softwareplattform Romexis sowie ein neuer 3D-Drucker für die Zahnarztpraxis.

Planmeca

Eine herausragende Rolle wurde bei der Präsentation dem neuen, optimierten Modell des Planmeca Emerald™-Scanners zugedacht, der mit kompakter Größe, Schnelligkeit und hoher Präzision punktet. Der Emerald S scannt mehr als doppelt so schnell wie sein Vorgänger. Er verwendet einen neuen Scan-Algorithmus; unerwünschte Daten werden automatisch entfernt. Dieser Scanner wurde zudem mit einer Transilluminationsspitze zur Karieserkennung sowie einem Zahnfarbenassistenten für einen verbesserten Farbanpassungsprozess ausgestattet. Der Scanner besitzt eine offene Schnittstelle.

Dreh- und Angelpunkt des digitalen Workflows bei Planmeca ist die Softwareplattform Planmeca Romexis®, die jetzt in der Version 6.0 mit verbesserter Oberfläche und erhöhter Benutzerfreundlichkeit auf den Markt kommt. Navigation mit weniger Klicks und eine anpassbare Benutzeroberfläche optimieren den Arbeitsablauf. Romexis 6.0 bietet ebenfalls mehrere Ergänzungen zur Werkzeugauswahl. So ermöglicht das neue Romexis® CMF Surgery-Modul eine vollständig digitale orthognathische Operationsplanung, Schienendesign und Weichteilsimulation. Das Romexis Implant Guide-Modul wurde um eine virtuelle Zahnextraktionsfunktion erweitert. Als Zusatzfunktion bietet auch das Romexis 3D-Modul neue KI-Werkzeuge zur Bearbeitung von einem DVT-Bild, zum Beispiel für die automatische Nervenkanalverfolgung und Zahnsegmentierung.

„Romexis ist die perfekte Ergänzung zu den Planmeca-Geräten und steht für den reibungslosesten Arbeitsablauf der Bilderfassung, Diagnose und Behandlungsplanung. Als offene Softwareplattform ist Romexis auch in der Lage, Bilder von Geräten anderer Hersteller zu speichern und zu zeigen, was unvorhergesehene Flexibilität und Freiheit bedeutet. Mit der neuen, schönen Benutzeroberfläche und der verbesserten Benutzerfreundlichkeit ist die Arbeit mit Romexis 6.0 angenehm – sie beschleunigt Ihre Arbeit“, berichtet Frau Helianna Puhlin-Nurminen, Vizepräsidentin der Division für Digitale Bildgebung und Anwendungen.

Eine Erweiterung des Workflows auf zahntechnische Komponenten eröffnet Planmeca Creo™ C5. Mit diesem 3D-Drucker können chairside Bohrschablonen, Zahnmodelle und Grundlagen für Alignerschienen während des Patientenbesuchs hergestellt werden. Die Integration des Druckers mit der Planmeca Romexis®-Software ermöglicht einen reibungslosen Arbeitsablauf für den 3D-Druck von dentalen Anwendungen. Es handelt sich um eine anwenderfreundliche Plug-and-Print-Lösung mit vorprogrammierten und optimierten Materialeinstellungen sowie automatischer Positionierung; weder eine manuelle Parametereinstellung noch Kalibrierungen sind erforderlich.

Korrespondenzadresse:
Planmeca Oy
Asentajankatu 6
00880 Helsinki
Finland
Tel.: +358 20 7795 500
Fax: +358 20 7795 555

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige