Die rund 70 Teilnehmer/-innen durften sich auf ein sehr informatives und abwechslungsreiches Seminar und ein ausgesprochen attraktives Programm mit spannenden Vorträgen und interessanten Workshops freuen. Eröffnet wurde der Kongress durch Dentista Präsidentin Dr. Rebecca Otto, gefolgt von einem Grußwort der Bundeszahnärztekammer Vizepräsidentin Dr. Romy Ermler. Durch das Programm führte die Vizepräsidentin für Netzwerk und Fortbildung des Dentista Verbandes Dr. Juliane von Hoyningen-Huene.
Der Kongress begann am Samstagmorgen mit Vorträgen rund um Praxisgründung und erfolgreiche Praxisführung durch unternehmerische Kompetenzen. Bei Unternehmensberater Thomas Kirches (DentBeratung) ging es dabei nicht darum, die Rahmenbedingungen der Niederlassung schönzureden, sondern diese in einem anderen Blickwinkel zu sehen und die Teilnehmer/-innen darin zu ermutigen, den Weg zur eigenen Zahnarztpraxis zu gehen. Eines der Highlights war der anschließende Auftritt mit Gesangseinlage der erfolgreichen Kinderzahnärztin Dr. Anne Heinz. In ihrem mitreißenden Vortrag „Deine eigene Praxis – Trau Dich zu träumen“ gab sie faszinierende Einblicke in die Geschichte ihrer außergewöhnlichen Märchenpraxis ‚Dentiland‘.
Es folgten Fachvorträge zur zahnmedizinischen Patientenversorgung auf höchstem Niveau von Expertinnen aus ihren jeweiligen Schwerpunktgebieten. So ging es bei Zahnärztin Anita Beckmann um die Grundlagen oraler Restriktionen, sowohl mit Relevanz im zahnärztlichen Alltag als auch in Bezug auf die Atmung und den diesbezüglichen Auswirkungen auf das Leben der betroffenen Patienten/-innen. Kieferorthopädin Dr. Annette Wiemann widmete sich in ihrer Präsentation der funktionellen Kieferorthopädie mit Schwerpunkt auf CMD.
Als Keynote Speakerin hatte der Dentista e.V. die erfolgreiche Bestsellerautorin und Dermatologin Dr. Yael Adler eingeladen, die mit ihrem Impulsvortrag „Genial vital! Wer seinen Körper kennt, bleibt länger jung“ in vielen Aspekten dazu anregte, das eigene Ernährungsverhalten zu hinterfragen.
Bereichert wurde das Kongressprogramm durch Vorträge von Vertreter/-innen einiger Dentista-Patenunternehmen: So zeigte die Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme GmbH Sabine Zude die Vorteile von Cloud-basiertem Arbeiten für mehr Effizienz auf, der Digitalisierungsexperte Dr. Markus Heckner sprach für die AERA EDV-Programm GmbH über die Möglichkeiten moderner Materialwirtschaft und Prof. Etyene Schnurr, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der SDS Swiss Dental Solutions AG, gab Einblicke in die Zukunft von Keramikimplantaten.
Im Rahmen des Kongresses wurde auch der mit 1.000 Euro dotierte Dentista Wissenschaftspreis 2024 an Dentista-Mitglied Sara Steinhoff verliehen. Ihre Dissertation befasst sich mit dem Thema „Chancen und Hürden von Online-Fortbildungen für Zahnärztinnen und Zahnärzte mit familiärer Verantwortung während und nach der Corona-Pandemie“ und unterstreicht die veränderte Fortbildungslandschaft innerhalb der Zahnmedizin.
Der Sonntag begann mit einem Grußwort durch den Vorsitzenden des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte Dr. Christoph Öttl. Anschließend wurden verschiedene Workshops durch Paten und Kooperationspartnern des Dentista e.V. angeboten, aus denen die Teilnehmer/-innen die für sie interessanten Themen wählen und so ihren persönlichen dentista:kongress individuell gestalten konnten.
Der nächste dentista:kongress findet am 30. und 31. Mai 2025 in Berlin statt.
Für mehr Einblicke geht es hier zum Highlight-Video: https://youtu.be/oCJwC_SC9S8
Weitere Infos folgen in Kürze über dentista.de/newsletter und instagram.com/dentista_e.v.
Quelle:
Dentista e.V.
Keine Kommentare.