Anzeige

Software

ToothScout mit verbesserten und neuen Funktionen

Nach einer kompletten Überarbeitung relauncht CANDULOR den ToothScout mit verbesserten und neuen Funktionen im klaren CANDULOR Look.

. CANDULOR
.
.

So legt der Kunde zunächst sein Profil an. Seine Daten werden gespeichert und er kann zusätzlich seinen Arbeitspartner (z.B. Zahntechniker) auswählen, mit dem er sich gern per E-Mail austauschen möchte. Dabei steht der Patient immer im Vordergrund. Ebenso sinnvoll und hilfreich sind kurze und wissenswerte Patientenprofile inklusive Fotos, die direkt mit der App gemacht werden können. Die Fotos werden nur in der App abgelegt, sodass sie nicht in privaten Ordnern auftauchen.

Die Zahnauswahl à la CANDULOR ist dabei behilflich, die passenden Zähne für die Patienten zu finden. Einfach die Nasenflügelbreite eingeben und aus einer Vielfalt an Zahnformen auswählen. Die richtigen Referenzen von Oberkieferformen zu Unterkieferformen und den passenden Seitenzähnen werden dabei vorgegeben. Desweitern bekommt der Kunde von CANDULOR passende Vorschläge für Händler in seiner Umgebung, die er hinterlegen und in seinem Profil speichern kann. Bei Bedarf kann direkt aus der App eine E-Mail mit der entsprechenden Wunschliste an den Händler weitergeleitet werden.

CANDULOR hat sich für eine professionelle E-Mail-Kommunikation entschieden, um den Austausch auf Geschäftsebene zu wahren und nicht mit privaten Inhalten zu vermischen. Deshalb werden auch die Fotos nur lokal in der App gespeichert und nicht in „Fotos“. Auch bleiben die Patientendaten nur in der App. Diese sind Eigentum und in der Verantwortung des Nutzers. CANDULOR hat keinen Zugriff auf Patientendaten. Der ToothScout wurde für iPhone und iPad entwickelt. Zu finden ist er im App Store unter CANDULOR oder ToothScout.

Weitere Informationen: www.candulor.com

Halle 11.3, C 010/D 019/C 015


Quelle:
CANDULOR AG

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige