Anzeige

gesponsert Thermodesinfektoren

Vernetzbare Thermodesinfektoren von Miele mit Kammerbeleuchtung und Glastür

Ab Mai 2025 bietet Miele neue, vernetzbare Thermodesinfektoren für Zahnarztpraxen an. Die beleuchtete Spülkammer der 60 Zentimeter breiten Untertischgeräte erleichtert die Beladung und das farbige Touch-Display lässt sich intuitiv bedienen.

Miele
Alle Instrumente im Blick: ein neuer Thermodesinfektor von Miele mit Spülraumbeleuchtung und Glastür.
Alle Instrumente im Blick: ein neuer Thermodesinfektor von Miele mit Spülraumbeleuchtung und Glastür.
Getting your Trinity Audio player ready...

Das Design der Miele-Untertischmodelle wird auch anspruchsvollen Bedingungen gerecht und hat schon vor der Markteinführung die renommierte Auszeichnung iF Design Award 2024 erhalten. Die Geräte verfügen über eine serienmäßige Spülraumbeleuchtung, die die Be- und Entladung erleichtert. Sie sind sowohl in Weiß als auch in Edelstahlausführung lieferbar und darüber hinaus in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einer Glastür. Damit bleiben Instrumente während der Aufbereitung stets im Blick.

Miele
Komfortables Touch-Display: Es ist intuitiv bedienbar und das Praxispersonal erhält hier eine digitale Unterstützung bei Routinearbeiten, die sich selbstständig ausführen lassen – mit Hilfe von visuellen Elementen, die „Hilfe zur Selbsthilfe“ leisten und Ausfallzeiten reduzieren können.

Im Display lässt sich die angezeigte Landessprache jederzeit verändern. Es zeigt den jeweiligen Status der Aufbereitung auch aus einigen Metern Entfernung lesbar an. Die Freigabe von Chargen ist direkt am Gerät möglich, was im Alltag viele Abläufe vereinfacht. Außerdem erhält das Praxispersonal hier eine digitale Unterstützung bei Routinearbeiten, die selbstständig ausgeführt werden können – mit visuellen Elementen, die die Bedienung erleichtern, „Hilfe zur Selbsthilfe“ leisten und Ausfallzeiten reduzieren können. Bis zu 24 Programme, beispielsweise für die Innenreinigung von Übertragungsinstrumenten, stehen zur Verfügung, und darüber hinaus fünf freie Programmplätze für individuelle Anforderungen.

Kontrollfunktionen für zuverlässige Programmabläufe

Für eine effiziente Reinigung sorgen eine patentierte, drehzahlvariable Umwälzpumpe, die den Wasserdruck bedarfsgerecht anpasst, und die Zuführung von Wasser und Trocknungsluft aus der Rückwand. Den Ablauf des jeweiligen Programms überwacht eine Sprüharm- und Spüldruckkontrolle, die unter anderem Blockaden durch große Instrumente erkennt.

Miele
Alle neuen Thermodesinfektoren sind mit WLAN-Funktionalität ausgestattet und mit der Plattform Miele MOVE MedDent+ vernetzbar. Für die Freigabe von Chargen und die Prozessdokumentation lassen sich auch mobile Endgeräte nutzen.

Zwei Trocknungssysteme unterstützen die optimierten Arbeitsabläufe. Außer Geräten mit aktiver Trocknung sind Modelle mit AutoOpen Funktion verfügbar. Bei ihnen öffnet sich nach Programmende automatisch die Tür, sobald die Temperatur im Spülraum einen unbedenklichen Wert erreicht hat. Dadurch entweicht die restliche Luft innerhalb kurzer Zeit und die Instrumente trocknen schnell. Ein Dampfkondensator führt die im Spülraum verbleibende Feuchtigkeit nach außen ab. Dabei verhindert ein hocheffizienter HEPA-Luftfilter Klasse H13, dass Partikel aus der Umgebungsluft in das Trocknungssystem einströmen und sich auf den Instrumenten ablagern. Darüber hinaus gibt es einen Zentralfilter für die Aufbereitung von englumigen Instrumenten, der nahezu unbegrenzt wiederverwendbar ist und somit hohe Kosteneinsparungen beim Verbrauchsmaterial ermöglicht.

Alle neuen Thermodesinfektoren sind vernetzbar und ermöglichen eine Anbindung an die digitale Plattform Miele MOVE MedDent+. Damit lassen sich unter anderem Maschinendaten über mobile Endgeräte einsehen und Prozessdaten von jedem Ort aus dokumentieren.

Weitere Informationen zu den Thermodesinfektoren finden Sie hier




Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige