Anzeige

Digitalisierung

Windows 10 Support-Ende – das ist jetzt zu wissen und zu tun!

Microsoft stellt seinen Support für Windows 10 ab dem 14. Oktober 2025 offiziell ein. Was nun für Ihre Praxis oder Labor wichtig ist und wie Sie auf Windows 11 erfolgreich wechseln, erfahren Sie in diesem Artikel.

Dios
Getting your Trinity Audio player ready...

Es steht fest! Ab dem 14. Oktober 2025 wird Microsoft keinen Support mehr für Windows 10 bieten. Durch die Einstellung des technischen Supports werden gleichzeitig auch keine neuen Sicherheitsupdates mehr für diese Version bereitgestellt. Das bedeutet für Sie als Praxis- und Laborinhaber: Dringender Handlungsbedarf! Andernfalls können kritische Sicherheitsrisiken und Systemausfälle sowie Verletzung von Datenschutzvorschriften drohen.

Was passiert, wenn ich Windows 10 nach dem Stichtag weiterhin verwende?

Bei technischen Fragen oder Störungen und Systemausfälle erhalten Sie keinen Support mehr. Außerdem würde eine Weiternutzung auch ein enormes Sicherheitsrisiko für die Systeme Ihrer Zahnarztpraxis oder Ihres Dentallabors bedeuten. Dies liegt daran, da Sie nach dem Supportende auch keine neuen Sicherheitsupdates erhalten, wodurch Sie vor Cyberangriffen, Viren und Malware leicht angreifbar sind.

Sie haben abgestimmt

Ohne regelmäßige Updates und dessen zeitnahe Installation verletzen Sie u.a. die geltende IT-Sicherheitsrichtlinie der KZBV A1-23. Dies würde im Falle eines Datenlecks von sensiblen Patientendaten dazu führen, dass Sie rechtlich belangt werden können. Des Weiteren ist unklar, ob die Hersteller Ihrer aktuell eingesetzten Soft- und Hardware zukünftig nur noch für Windows 11 optimieren und dadurch die Kompatibilität mit Windows 10 eingeschränkt sein könnte. Dies hätte unter Umständen verschiedene Arten von Systemausfällen zur Folge.

Warum ein selbständiger Wechsel auf Windows 11 nicht empfehlenswert und riskant ist?

Microsoft bietet zwar eine eigenständige Möglichkeit des Upgrades auf Windows 11 an. Experten daten davon jedoch strikt ab, da die technischen Gegebenheiten in Praxen und Laboren individuell und komplex sind und technisches Fachwissen durchaus relevant wird. Vor der Installation ist eine vollständige Kompatibilitätsprüfung aller Endgeräte gewissenhaft durchzuführen und gegebenenfalls notwendiger Hardwareaustausch durchzuführen. Auch nach der erfolgreichen Installation von Windows 11 ist in vielen Fällen die Umstellung noch nicht endgültig abgeschlossen. Abhängig davon, welche Soft- und Hardware in Ihrer Praxis oder Labor eingesetzt werden, ist nun noch eine individuelle Systemanpassung notwendig. Nur so kann sichergestellt werden, dass keine Systemausfälle, Datenverluste und sonstige Probleme aufgrund der Windows 11 Installation zukünftig auftreten können.

Anzeige

Wie Sie einfach und reibungslos auf Windows 11 wechseln können?

Der Softwarehersteller Dios bietet Praxen und Laboren in Zusammenarbeit mit seinem langjährigen Partner Visionmaxx einen vollumfassenden Windows 11 Wechsel-Service an. Dieser umfasst eine Kompatibilitätsprüfung inkl. ggf.  notwendigen Hardwareaustausch, die Windows 11 Installation sowie die Nachbetreuung mit individueller Systemprüfung und -anpassung. Setzen Sie auf kompetente Techniker-/innen, um einen erfolgreichen Wechsel auf Windows 11 für Ihre Praxis oder Ihr Labor sicherzustellen. Erfahren Sie jetzt hier mehr und fordern Sie Ihr individuelles Angebot unverbindlich an.

Jetzt mehr zum Windows 11 Wechsel-Service erfahren

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige