Anzeige

Allgemeine Abrechnung

Zirkon-Krone geschichtet auf Zahn 22 auf individuellem Implantataufbau aus Metall – hergestellt im gewerblichen Labor

Eine geschichtete Zirkon-Krone ist eine computergefräste Einheit aus Keramik, welche in der Regel im Dentallabor hergestellt wird. Aus Zirkon lassen sich Einzelkronen und Brücken fertigen.

Placeholder – News shutterstock

Festzuschuss: 1 × 2.1; 3 × 2.7, Abrechnung nach GOZ, andersartige Versorgung, Abrechnung hier nach beb 97 und BEB Zahntechnik®

Abb. 1: Erläuterungen: TP = Therapieplan, R = Wurzelstiftkappe, B = Brückenglied, f = fehlender Zahn, KV = Krone mit vestibulärer Verblendung, BV = Brückenglied mit vestibulärer Verblendung, SKM = Suprakonstruktion Krone vollkeramisch oder keramisch voll verblendet. Uwe Koch
Abb. 1: Erläuterungen: TP = Therapieplan, R = Wurzelstiftkappe, B = Brückenglied, f = fehlender Zahn, KV = Krone mit vestibulärer Verblendung, BV = Brückenglied mit vestibulärer Verblendung, SKM = Suprakonstruktion Krone vollkeramisch oder keramisch voll verblendet.

In einem ersten Schritt wird eine Abformung von der Präparation genommen. Auf den anschließend hergestellten Modellen kann dann die Krone durch Scan- und Frästechnik im CAD/CAM-Verfahren ohne Kaufläche hergestellt werden. Dabei wird aus einem Keramikrohling der Zahnersatz mittels einer Fräse herausgefräst. Die computergesteuerte Fräse benötigt ca. 30 Minuten für die Herstellung einer Krone.

Im Anschluss kann diese individuell mit Keramikmasse geschichtet und verblendet werden. In diesem Fallbeispiel wird die Krone auf einem individuellen Implantataufbau aus Metall hergestellt. Beides wurde im gewerblichen Labor gefertigt.

Bei gesetzlich versicherten Patienten (Kassenpatienten) sind Suprakonstruktionen generell als andersartiger Zahnersatz einzuordnen und deshalb reine Privatleistungen. Ausnahmen sind in den Zahnersatz- Richtlinien Nr. 36 festgelegt, treffen jedoch für dieses Beispiel nicht zu.

Abb. 2 Uwe Koch
Abb. 2
Abb. 3 Uwe Koch
Abb. 3
Abb. 4 Uwe Koch
Abb. 4
Abb. 5 Uwe Koch
Abb. 5

Hinweis
Vollverblendete Kronen auf einem Implantat sind in unterschiedlichen Ausführungen herstellbar, die Kronen können gefräst, geschichtet oder gepresst sein und die Implantataufbauten aus Metall oder Keramik.

Abrechnung erscheint oft wie ein Buch mit sieben Siegeln. Kenntnisse zur Abrechnung gibt es sowohl in Buch- als auch in Seminarform bei Spitta (www.spitta.de).

Jede Art von Kostenvoranschlägen oder Rechnungen für das Dental- oder Praxislabor kann hier immer nur eine individuelle Empfehlung darstellen. Falls weitere Leistungen erbracht werden, aus technischer Sicht oder auf Wunsch des Behandlers, können diese natürlich in ein entsprechendes Angebot mit einfließen. Mein Tipp: Arbeiten Sie mit Jumbos und erstellen sich Leistungsketten, damit Sie keine Position vergessen.

Die Abrechnungshinweise sind vom Autor nach ausführlicher Recherche erstellt worden. Haftung und Gewährleistung werden jedoch ausgeschlossen.

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige