Anzeige

„The Ceramic 3D Factory“ auf der RAPID + TCT 2024:

Lithoz führt neue Dimension der 3D-gedruckten Keramik-Serienproduktion in den USA ein

Auf der kommenden RAPID + TCT wird Lithoz sein globales 'Ceramic 3D Factory'-Netzwerk vorstellen und die CeraControl-Software einführen, die die additive Fertigung von Keramik in eine neue Dimension der Serienproduktion führt.

Lithoz

Als Weltpremiere wird auf dem Lithoz-Stand (1613) ein 15″ (380mm) Halbleiter-ALD-Ring von Alumina Systems gezeigt, der mit LCM-Technologie gedruckt wurde. Die Besucher können eine beeindruckende Auswahl innovativer industrieller und medizinischer Teile, die von globalen Lithoz-Partnern hergestellt werden, in einer exklusiven „Touch-and-Feel“-Möglichkeit erleben.

Mit der deutlich wachsenden Nachfrage nach keramischem 3D-Druck im industriellen Maßstab in allen Branchen wird der Erfolg der Lithoz-Partner und -Technologie in der Serienproduktion immer deutlicher. Lithoz wird die Ankunft der „Ceramic 3D Factory“ präsentieren, die Lithoz Technologie- und Servicebüros auf der ganzen Welt in einem globalen Netzwerk für die vernetzte Serienproduktion in Bereichen wie Halbleiterproduktion, Luft- und Raumfahrt und Medizintechnik vereint. Die RAPID + TCT 2024 wird in diesem Jahr der Hauptanlaufpunkt für die Präsentation dieses globalen „Ceramic 3D Factory“-Netzwerks sein, das durch die neue CeraControl-Software gestärkt wird, die 100 weltweit vernetzte CeraFab S65 3D-Drucker ermöglicht.

LCM-Technologie

Ein eindrucksvolles Showcase mit 260 identisch gestalteten Aerospike-Düsen in unterschiedlichen Größen wird die perfekte Reproduzierbarkeit und die leistungsstarke Skalierbarkeit der LCM-Technologie auf industrielle Dimensionen demonstrieren. Mit 100 angeschlossenen Lithoz CeraFab System S65 Druckern können die gezeigten Kleinstteile bei einer Druckgeschwindigkeit von 3:46 Minuten pro Teil exakt reproduzierbar hergestellt werden, was zu einem jährlichen Gesamtvolumen von fast 14 Millionen Teilen führt.

Auf dem Stand wird ein Gasverteilungsring von Alumina Systems mit einem Durchmesser von 15 Zoll (380 mm) zu sehen sein, der die LCM-Technologie von Lithoz nutzt. Aluminiumoxid wird verwendet, um einen konstanten Gasfluss und Druck zu gewährleisten, selbst wenn reaktive Gase verwendet werden. Dank der Designfreiheit der Lithoz LCM-Technologie ist das hergestellte Teil dank eines komplexeren Designs leistungsfähiger als konventionell hergestellte Ringe und ermöglicht eine besonders leichte und dünnwandige Struktur. Nach dem überwältigenden Interesse an 3D-gedruckten Gesundheitsanwendungen in den letzten Jahren werden faszinierende bioresorbierbare keramische Implantate aus Hydroxyapatit und chirurgische Werkzeuge mit mehreren Funktionen als exklusive Gelegenheit zum Anfassen“ ausgestellt.

Quelle:
Lithoz Contact: Alice Elt +43 660 1563231 / aelt@lithoz.com

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige