Anzeige

Wettbewerb

Regensburger Förderpreis 2024 für junge Zahntechniker am 26./27. April 2024

Die Bereitschaft, die eigenen Fähigkeiten in einem Wettbewerb zu beweisen und sich mit anderen zu messen, ist in der menschlichen Natur angelegt. Hierfür bietet die Städtische Berufsschule II in Regensburg in einem bayerischen Leistungswettbewerb eine Plattform für Jungtechnikerinnen und Jungtechniker, die gerade die Gesellenprüfung hinter sich gebracht haben. Hierbei liegt der Fokus aber nicht nur im Vergleich des eigenen Könnens, sondern auch darin, Neues zu lernen.

Städtische Berufsschule II Regensburg
V.l.n.r.: Organisator und Prüfer Robert Malik, Prüferin Renate Weiß, die Teilnehmerinnen Anna Aigner, Elena Götz, Lara Alsalman und Artemis Gaki, Prüfer Christian Jakobi sowie Organisator Alfons Koller.
V.l.n.r.: Organisator und Prüfer Robert Malik, Prüferin Renate Weiß, die Teilnehmerinnen Anna Aigner, Elena Götz, Lara Alsalman und Artemis Gaki, Prüfer Christian Jakobi sowie Organisator Alfons Koller.


Zum 18. Mal wurden die besten Jungtechniker/innen Bayerns zum alljährlichen Leistungsvergleich nach Regensburg an der Städt. Berufsschule II eingeladen. Schon dabei zu sein, ist eine Ehre, denn zum Leistungswettbewerb werden nur die besten Jungtechniker aus den 4 bayerischen Ausbildungsstandorten München, Augsburg, Nürnberg und Regensburg eingeladen. Von all den Auszubildenden im Zahntechnikerhandwerk, die 2023 die Gesellenprüfung abgelegt haben, wurden die Besten davon nach Regensburg zu einem Leistungswettbewerb eingeladen. Sich dann der Herausforderung eines Leistungsvergleichs zu stellen, die Einladung anzunehmen, erfordert dann auch etwas Mut. Mut, sich auf Unbekanntes einzulassen und in der Herausforderung nicht zu versagen. Und wir die „Turnierbegleiter“, das Organisations- bzw. Lehrerteam der Berufsschule mit Zahntechnikermeister Robert Malik und Alfons Koller, freuen uns jedes Mal über die durchweg sehr hoch anzusetzenden Leistungen der Teilnehmer und darüber, Menschen mit Leistungsstreben und hoher Motivation kennen zu lernen.

Eröffnet wurde der 18. Leistungswettbewerb vom Schulleiter und Mitorganisator des Wettbewerbs Herrn Oberstudiendirektor Alfons Koller, dem Organisator Zahntechnikermeister Robert Malik und Zahntechnikermeister Alexander Schade, 1. Vorsitzender des Fördervereins der Schule und Hauptsponsor des Wettbewerbs. Oberstudiendirektor Alfons Koller begrüßte alle Teilnehmer sehr herzlich und versprach allen zwei spannende Tage in Regensburg, die nicht nur Zahntechnik, sondern auch Regensburg zum Thema haben werden.

Die jungen Techniker/-innen mussten ein Goldinlay, zwei Verblendkeramikkronen und eine Keramikkrone auf einem Implantat herstellen. Die Stellung der Keramikkronen im Zahnbogenverlauf und deren Schichtungsschema waren vorgegeben. Die Aufgabenstellung insgesamt war nicht einfach zu lösen und für die besten Jungtechniker/-innen Bayerns eine Herausforderung, an der am zweiten Tag noch intensiv gearbeitet wurde.

Den ersten Tag beschloss ein gemeinsames Abendessen und eine Altstadtführung mit Schauspieleinlage (Sir George Etherege, der Gesandte des englischen Königshauses, der im Mittelalter die Krone zur Zeit des „Immerwährenden Reichstages“ in Regensburg vertrat und im Rahmen der nächtlichen Stadtführung mit unserer kleinen Gruppe immer wieder in Kontakt trat). Eine amüsante Schauspieleinlage, die alle kurzzeitig in das mittelalterliche Regensburg zurückversetzte, ehe alle Teilnehmer im Hansa-Aparthotel in Regensburg ihrer verdienten Nachtruhe nachkommen konnten. Am nächsten Tag ging es um 8.00 Uhr im städtischen Zahnlabor der Berufsschule II wieder an die Arbeit.

Weil alle Teilnehmer während der beiden Tage eine klasse Leistung erbrachten, freute es die Veranstalter, die beiden Lehrer der Städt. Berufsschule II Regensburg Robert Malik, Fachlehrer und Zahntechnikermeister, und Alfons Koller, in der Funktion des Theorielehrers, dass keiner mit leeren Händen nach Hause fahren musste. Jeder bekam als Belohnung für zwei harte Arbeitstage einen Arbeitskurs (gesponsert von der Dentalbranche) und Teilnehmerurkunden.

Die Auswertung der Arbeiten erfolgte sofort im Anschluss noch am Samstag. Die Zahntechnikermeisterin Renate Weiß von der BS München und die beiden Zahntechnikermeister Christian Jakobi von der Handwerkskammer Nürnberg und Robert Malik von der BS Regensburg hatten es nicht leicht, denn alle Arbeiten zeigten erstklassiges Niveau. So war ein sehr differenziertes Bewertungsschema nötig, um die Unterschiede der Arbeiten deutlich zu machen.

Alle Teilnehmer des Leistungswettbewerbs erhielten Kurse und Kursgutscheine der Firmen VITA, Camlog, Straumann, Bego, Kulzer und Dentaurum.

Ermöglicht wurde dies durch zahlreiche Sponsoren des Regensburger Förderpreises, die diese Kurse und auch Geldpreise zur Verfügung stellten. Neben diesen Arbeitskursen bekommt die/der Erstplatzierte einen mittlerweile begehrten Pokal und für die drei Erstplatzierten gibt es Geldpreise in Höhe von 1.000 Euro.

Städtische Berufsschule II Regensburg
Die Erstplatzierte des Regensburger Förderpreises 2024 Lara Alsalman aus Ansbach.

Andere Sponsoren unterstützten den Regensburger Förderpreis mit Materialspenden und ermöglichten so das Arbeiten mit hochwertigsten Materialien.

Der erste Platz geht nach Ansbach!
Die zahntechnische Krone 2024 des bayerischen Nachwuchses geht an Lara Alsalman aus Ansbach, ausgebildet im Labor „Saemann & Wittmann Zahntechnik GmbH“, Ansbach.

Die Platzierungen des Regensburger Förderpreises 2024:
1. Platz: Lara Alsalman aus Ansbach, Berufsschule Nürnberg
2. Platz: Elena Götz aus Teuz (Oberviechtach), Berufsschule Regensburg
3. Platz: Anna Aigner aus Velden, Berufsschule Regensburg

Die Siegerehrung fand wie jedes Jahr im Rahmen des Oberpfälzer Zahnärztetags am 29.06.24 am Uniklinikum Regensburg statt, an dem es auch einen Fortbildungstag für Zahntechniker gibt, der vom Regensburger Förderverein Zahntechnik e.V. organisiert wird. So kann man einem breiten Publikum sowohl den Grundgedanken des Regensburger Förderpreises als auch die Kandidaten und deren Siegerarbeiten vorstellen.


Quelle:
Städtische Berufsschule II Regensburg

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige