Tipps und Tacheles rund um die Praxisgründung
Zum vierten Mal lud Henry Schein am 22. und 23. November 2024 zum Gründer Camp nach Mainz. Auch in diesem Jahr besticht die Veranstaltung durch den gelungenen Mix aus Theorie und Praxis.
12 Artikel verfügbar
Am 19. November verliehen die BZÄK und CP GABA in Berlin den PraxisAWARD Prävention der „Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“. Angesichts der demografischen und pflegebezogenen Entwicklung in Deutschland und der daraus resultierenden Herausforderungen im Kontext der Zahnmedizin lag der Fokus auf Einreichungen zum Thema „Mundgesundheit in der häuslichen Pflege.“ Wir stellen die Gewinnerprojekte vor.
Die Preisträgerinnen des Forschungswettbewerbs „VOCO Dental Challenge“ stehen fest. Am 20. September fand die etablierte Veranstaltung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der VOCO-Firmenzentrale in Cuxhaven statt. Auch in diesem Jahr überzeugten die Teilnehmenden mit hochkarätigen Beiträgen.
Am Donnerstag, den 05.09. fand bei Dentsply Sirona in Bensheim der Produktlaunch des kabellosen, cloud-nativen IO-Scanners Primescan 2 statt. Auch die ZMK-Redaktion war geladen.
Das Unternehmen exocad hat es sich zum Ziel gesetzt, die Möglichkeiten der digitalen Zahnheilkunde bestmöglich zu erweitern. Durch die Verwendung einer offenen Softwareplattform können Zahntechniker/-innen und Zahnärzte/-innen problemlos zusammenarbeiten, Behandlungspläne effizient und vorhersehbar umsetzen und die Patientenbindung erhöhen. Dr. Miguel Stanley, Gründer und klinischer Leiter der White Clinic in Lissabon, Portugal, hat mit uns am Rande der Insights 2024 über seine Erfahrungen mit neuen Technologien und die Vorteile durch ihren Einsatz im Praxisalltag gesprochen und uns verraten, warum exocad Insights als zukunftsweisendes Event für die Dentalbranche in keinem Veranstaltungskalender fehlen darf.
Dr. Miguel Stanley, Gründer und klinischer Leiter der White Clinic in Lissabon, Portugal, ist Experte für das Konzept der Slow Dentistry und der ganzheitlichen Zahngesundheit. Im Rahmen der exocad Insights 2024 hat er über das Thema „Die Macht der Avatare in der Zahnmedizin“ und die Entwicklung der digitalen Transformation gesprochen. In einem Interview auf der Veranstaltung hat uns Dr. Stanley einen Einblick gegeben, wie digitale Werkzeuge die Diagnose- und Behandlungsplanungsprozesse in der Zahnmedizin verändern können, und unterstrich zudem die wichtige Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Zahn- und Allgemeinmedizinern/-innen.
Am 9. und 10. Mai 2024 fanden in Palma auf Mallorca erneut die exocad Insights statt. Alle Karten waren restlos ausverkauft. Und wen wundert‘s? Hier spürt man die Begeisterung für digitale Entwicklungen und Innovationen, lernt die aktuellen Techniken und Behandlungsmethoden kennen und bekommt einen guten Eindruck, was in der digitalen Zahnheilkunde noch so kommen mag.
Neue Abrechnungssoftware? Nein danke! Das ist die vorherrschende Haltung in Laboren. Entspricht das verwendete System den heutigen Anforderungen und kommt man selbst und die Mitarbeiter gut damit zurecht, gibt es keinen Grund sich umzuorientieren. Wie sieht es aber aus, wenn dem nicht so ist? Clemens Winter, Softwareentwickler für Dentallabore und Geschäftsführer der BSD GmbH, erläutert, womit man beim Wechsel rechnen muss.
Vor rund 60 Jahren begann die Geschichte der Schick GmbH. Heute ist sie als Hersteller von Premium-Produkten fürs zahntechnische Labor branchenweit bekannt. Ihrem Motto „Create the Future“ ist sie dabei stets treu geblieben…
Weiterbilden, Innovationen erleben, Kontakte knüpfen und pflegen: Die DS World Madrid 2023 ließ diesbezüglich keine Wünsche offen und bot den rund 1.400 Teilnehmenden am 22. und 23. September im Hotel Eurostars Tower de Madrid ein pralles Programm an Wissen.
Bitte loggen Sie sich ein um Favoriten anzulegen!
Neu hier?
Jetzt kostenlos unbegrenzten Zugang zu exklusiven Inhalten und Funktionen erhalten.
Kostenlos registrierenoder