Ein Leitfaden für die unterstützende Parodontitistherapie (UPT)
Im 1. Teil Ihrer Artikelreihe wurde von den Autorinnen die Herangehensweise der parodontalen Therapie bei schwerer chronischer Parodontitis vorgestellt. Dabei wurde unterschieden nach solitär parodontaler Problematik und komplexen Fällen, die durch das Vorliegen weiterer dentaler Probleme charakterisiert sind. In beiden Fällen mündet die Therapie ultimativ in die sogenannte Erhaltungsphase oder unterstützende Parodontitistherapie (UPT). Im Folgenden werden theoretische und praktische Aspekte der UPT vorgestellt, wie beispielsweise der Ablauf einer Sitzung und das notwendige Instrumentarium.