Anzeige

Autor/in

Vesna Braun

DH Vesna Braun

„Ich möchte jeden Mitarbeiter mit einer Extraportion Motivation infizieren!“ „Wichtig ist mir, dass man Lösungen gemeinsam findet und alle Beteiligten mit ins Boot nimmt, sodass sich jeder mit der Lösung identifizieren kann. Dann funktioniert das auch im Nachgang, weil alle an der Entwicklung beteiligt waren.“ <b>Seit 1990 </b>Praxistätigkeit & Leitung der Prophylaxeabteilung in

als Favorit hinzufügen

9 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Weiterbildung – ein Motivationsschub für die gesamte Zahnarztpraxis

Sich weiterbilden heißt: vorankommen! Das gilt für die Zahnarztpraxis als Ganzes ebenso wie für die individuelle Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter. Weiterbildungen vermitteln fachliche Kompetenzen, eröffnen neue Tätigkeitsbereiche und über Schulungen können innovative Konzepte für die gesamte Praxis gefunden werden.

Dentalhygiene als Profession

Zahnärzte, die ihr Praxispersonal in ihrer Fort- und Weiterbildung unterstützen, steigern nicht nur die Behandlungsqualität, sondern auch die Motivation und den Teamgeist jedes einzelnen Praxismitarbeiters. Eine Weiterbildung der Praxismitarbeiter lohnt sich für den Praxisinhaber auch deshalb, da heutzutage Patienten ein hohes Gesundheitsbewusstsein haben und daher vermehrt auch professionelle Präventionsmaßnahmen in Anspruch nehmen.

Weiterbildung – ein Motivationsschub für die gesamte Zahnarztpraxis

Sich weiterbilden heißt: vorankommen! Das gilt für die Zahnarztpraxis als Ganzes ebenso wie für die individuelle Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter. Weiterbildungen vermitteln fachliche Kompetenzen, eröffnen neue Tätigkeitsbereiche und über Schulungen können innovative Konzepte für die gesamte Praxis gefunden werden.

Patientenservice zu Ende gedacht

Zahnarztpraxen haben sich zu modernen Dienstleistungsunternehmen gewandelt, die viele Herausforderungen zu bestehen haben und zugleich allen Anforderungen des Wettbewerbs unterliegen. Dabei reicht es bei Weitem nicht aus, hochwertige Zahnmedizin anzubieten. Zahnarztpraxen müssen service- und patientenorientierter werden, um sich im steigenden Wettbewerb um Patienten erfolgreich zu behaupten. Das Start-up-Unternehmen PickButler bietet eine neue Serviceleistung an, mit der eine verantwortungsvolle Patientenorientierung optimiert werden kann.

Politur im Wandel der Zeit

Wie heißt es so schön – Stillstand ist Rückstand. Nicht so bei der professionellen Zahnreinigung (PZR). In diesem Bereich hat sich in den vergangenen Jahren sehr viel verändert. Wissenschaftliche Erkenntnisse und langjährige Praxiserfahrungen haben dazu beigetragen, dass auch die Dentalindustrie dem Megatrend Prophylaxe gefolgt ist, um die Zahnvorsorge noch effektiver, professioneller und schonender zu gestalten. Dabei musste sie das „Rad“ nicht mal neu erfinden.

Schmerz lass nach – wenn empfindliche Zähne die Alltagsfreude nehmen

Nicht nur bei uns in Deutschland, weltweit klagen Patienten immer häufiger über schmerzempfindliche Zähne. Ein Problem, mit dem wir in der Praxis während der Behandlung und vor allem bei der Empfehlung häuslicher Mundhygieneprodukte immer stärker konfrontiert werden. Ziel ist nicht nur eine kurzfristige Desensibilisierung, sondern eine langfristige Behebung der Beschwerden, damit der Patient wieder mit Freude und ohne Schmerzen essen und trinken kann.

Ergänzende Therapieansätze für Risikopatienten

Für Menschen mit gesundheitlichen Defiziten oder Einschränkungen ist eine zahnmedizinische Versorgung besonders anspruchsvoll. Dies betrifft auch die häusliche Mundhygiene. Der Zahnarzt muss diesen Patienten individuell Empfehlungen geben, wenn klassische Verordnungen evtl. Wechselwirkungen auslösen können. Die Autorin beschreibt dies ausführlich anhand eines Patientenfalls.

Anzeige
Anzeige