Anzeige

Autor/in

Fabian Cieplik

Dr. Fabian Cieplik

2008–2013 Studium der Zahnheilkunde an der Universität Regensburg2014 PromotionSeit 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie am Universitätsklinikum Regensburg (Direktor: Prof. Dr. Wolfgang Buchalla)Seit 2016 Leitung der Parodontitis-Sprechstunde an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie2017/2018 Diverse Auslandsaufenthalte am

als Favorit hinzufügen

4 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Nicht-allergiebedingte dentale und orofaziale Befunde bei 625 Patienten mit Verdacht auf Unverträglichkeiten gegenüber Dentalmaterialien

In einer früheren Untersuchung einer Kohorte von 500 Patienten, die über Unverträglichkeiten gegenüber Dentalmaterialien klagten, wurde festgestellt, dass die subjektiven Beschwerden der Patienten nur in etwa 14% der Fälle auf Allergien zurückgeführt werden konnten. Ziel dieser retrospektiven Studie war es daher, eine erweiterte Kohorte von 625 Patienten, die über unerwünschte Wirkungen von Zahnmaterialien berichteten, auf nicht-allergiebedingte dentale oder orofaziale Befunde zu untersuchen, die für ihre subjektiven Beschwerden relevant sind. In diesem 1. Teil des 2-teiligen Artikels sind die Materialen und Methoden sowie die relevanten Befunde aufgezeigt.

Nicht-allergiebedingte dentale und orofaziale Befunde bei 625 Patienten mit Verdacht auf Unverträglichkeiten gegenüber Dentalmaterialien – Teil 2

In einer Kohorte von 500 Patienten, die über Unverträglichkeiten gegenüber Dentalmaterialien klagten, wurde festgestellt, dass die subjektiven Beschwerden der Patienten nur in etwa 14 % der Fälle auf Allergien zurückgeführt werden konnten. Ziel dieser retrospektiven Studie an einer erweiterten Kohorte von 625 Patienten mit Verdacht auf Unverträglichkeiten gegenüber Dentalmaterialien war es daher, auf nicht-allergiebedingte dentale oder orofaziale Befunde zu untersuchen, die für die subjektiven Beschwerden der Patienten relevant sind. Im 1. Teil des 2-teiligen Artikels sind die Materialien und Methoden sowie die relevanten Befunde aufgeschlüsselt. Im 2. Teil werden die Ergebnisse der Studie verglichen und diskutiert.

Wirkstoffe in Zahnpasten: Was passt für wen?

Wer Patienten bei der Wahl einer individuell passenden Zahnpasta unterstützen möchte, sollte die wichtigsten Wirkstoffe kennen. Über deren Wirkmechanismen, Effektivität und Einsatz haben wir mit Priv.-Doz. Dr. Fabian Cieplik von der Uniklinik Regensburg gesprochen.

Anzeige
Anzeige