Anzeige

Autor

Dagmar Kromer-Busch

Dagmar Kromer-Busch

Freie Fachjournalistin Dental Journalistenbüro Punkt um Magisterstudium an der Universität zu Köln/Universität Cork, Irland 2000 – 2001 Fachredakteurin Online & Print, Spitta GmbH, Balingen 2002 – 2003 Fortbildung Journalismus & Neue Medien, Journalisten-Zentrum Haus Busch, Hagen Seit 2003 Selbstständig als freie Journalistin / freie Redakteurin 2019/2020 Kurse in evidenzbasierter

als Favorit hinzufügen

44 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Prävention verbessert Mundgesundheit langfristig

Das Institut der Deutschen Zahnärzte, die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) stellten die Ergebnisse der Sechsten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS 6) in einer gemeinsamen Pressekonferenz am Montag, 17. März 2025, in Berlin vor. Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Verantwortlichen die Ergebnisse der deutschlandweiten Erhebung als Resultat der zahnmedizinischen Prävention. Allerdings zeigen nicht alle Daten positive Trends.

DGKiZ-Gemeinschaftskongress: Wir müssen (mehr) reden!

Rund 550 Teilnehmende folgten der Einladung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) zur 32. Jahrestagung in den Plenarsaal des ehemaligen Bundestags in Bonn. Der Gemeinschaftskongress vom 15. bis 17. Mai 2025 stand unter dem Motto „Das Lächeln der Zukunft“ und rückte Kommunikation sowie Endodontie in den Fokus. Für das Programm zeichnete Prof. Michael Wicht (Universität Köln) verantwortlich.

Bleaching in der MIH-Therapie von Jugendlichen

Auf der IDS 2025 präsentierte DMG ein validiertes, minimalinvasives Behandlungskonzept aus Bleaching, Infiltration und 3D-Druck-Technologie. Das Infiltrationsverfahren mit Icon Vestibular bietet eine neuartige Lösung für Schmelzfehlbildungen an Frontzähnen und kann auch bei Kindern und Jugendlichen angewandt werden. Die neuen Produkte schließen insbesondere eine Lücke in der Behandlung der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH). Zu ihrer Anwendung befragen wir. Prof. Dr. Katrin Bekes.

GC: Materialien im Fokus

Die IDS-Highlights von GC konzentrierten sich auf den Bereich der Materialien – die Kernkompetenz des Unternehmens. Sie adressieren sowohl die Nachfrage nach Amalgamersatz als auch zahnmedizinische Entwicklungen, wie die wachsende Zahl bezahnter Senioren und den Trend zu hoher Zahnästhetik.

Zahnerhaltung und Prothetik rücken zusammen

Rund 620 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung zur ersten gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien (DGPro) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) vom 13. bis 15. Juni 2024 in Leipzig. Der wissenschaftliche Kongress beförderte den Austausch zwischen den beiden Fachrichtungen, bot ein Update zum Erkenntnisstand und vermittelte einen Einblick in innovative Methoden.

Fachgesellschaften fordern Kostenübernahme für prothetische Defektversorgung MKG-Versehrter

In einer gemeinsamen Pressekonferenz der wissenschaftlichen Fachgesellschaften für prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien (DGPro), für Zahnerhaltung (DGZ) und für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) am 14. Juni 2024 in Leipzig haben Expertinnen und Experten auf die unbefriedigende Situation der Kostenübernahme bei der Rehabilitation von MKG-Versehrten hingewiesen. Die Fachgesellschaften streben an, gemeinsam mit den Standesorganisationen und den Kostenträgern eine Lösung herbeizuführen.

„Unser Fehler in der Zahnmedizin!“

Prof. Dr. rer. nat. Renate Deinzer untersucht seit rund 20 Jahren das Mundgesundheitsverhalten von Patientinnen und Patienten. Aktuelle Studien der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Deinzer an der Universität Gießen beleuchten das Mundgesundheitsverhalten bei Eltern und ihren Kindern. Im folgenden Interview sprechen wir mit ihr über ihre Forschungsergebnisse und deren Konsequenzen für eine effektivere Unterweisung zur Mundhygiene.

Neue Technologie für intraorales Scannen

Align Technology lud die dentale Fachpresse am 15. Februar 2024 anlässlich der Markteinführung des iTero Lumina™ Intraoralscanners zu einer Pressekonferenz mit Global Broadcast/Public Viewing in die deutsche Firmenzentrale nach Köln ein. Der neue iTero™ Intraoralscanner ergänzt das Unternehmensportfolio der iTero Scanner, des Invisalign® Systems und der exocad® CAD/CAM Software um einen innovativen, schnellen und präzisen Intraoralscanner. 

DGKiZ-Kongress 2023: Früh übt sich … nur so kann Prävention fruchten

Rund 350 Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner folgten der Einladung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) und der Deutschen Gesellschaft Zahnmedizin für Menschen mit Behinderung (DGZMB) zu ihren Jahrestagungen am 28.–30.09.2023 auf den Campus Mitte der Charité in Berlin. Während die DGKiZ sich zum 30. Mal zu einer Jahrestagung zusammenfand, war es für die noch junge Fachgesellschaft DGZMB das 2. Jahrestreffen. Der gemeinsame wissenschaftliche Kongress beleuchtete „Fortschritte und Schnittstellen in der Kinder- und Jugendzahnmedizin“.

Anzeige
Anzeige