Anzeige

Autor

Dagmar Kromer-Busch

Dagmar Kromer-Busch

Freie Fachjournalistin Dental Journalistenbüro Punkt um Magisterstudium an der Universität zu Köln/Universität Cork, Irland 2000 – 2001 Fachredakteurin Online & Print, Spitta GmbH, Balingen 2002 – 2003 Fortbildung Journalismus & Neue Medien, Journalisten-Zentrum Haus Busch, Hagen Seit 2003 Selbstständig als freie Journalistin / freie Redakteurin 2019/2020 Kurse in evidenzbasierter

als Favorit hinzufügen

44 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Prävention verbessert Mundgesundheit langfristig

Das Institut der Deutschen Zahnärzte, die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) stellten die Ergebnisse der Sechsten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS 6) in einer gemeinsamen Pressekonferenz am Montag, 17. März 2025, in Berlin vor. Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Verantwortlichen die Ergebnisse der deutschlandweiten Erhebung als Resultat der zahnmedizinischen Prävention. Allerdings zeigen nicht alle Daten positive Trends.

DGKiZ-Gemeinschaftskongress: Wir müssen (mehr) reden!

Rund 550 Teilnehmende folgten der Einladung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) zur 32. Jahrestagung in den Plenarsaal des ehemaligen Bundestags in Bonn. Der Gemeinschaftskongress vom 15. bis 17. Mai 2025 stand unter dem Motto „Das Lächeln der Zukunft“ und rückte Kommunikation sowie Endodontie in den Fokus. Für das Programm zeichnete Prof. Michael Wicht (Universität Köln) verantwortlich.

Bleaching in der MIH-Therapie von Jugendlichen

Auf der IDS 2025 präsentierte DMG ein validiertes, minimalinvasives Behandlungskonzept aus Bleaching, Infiltration und 3D-Druck-Technologie. Das Infiltrationsverfahren mit Icon Vestibular bietet eine neuartige Lösung für Schmelzfehlbildungen an Frontzähnen und kann auch bei Kindern und Jugendlichen angewandt werden. Die neuen Produkte schließen insbesondere eine Lücke in der Behandlung der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH). Zu ihrer Anwendung befragen wir. Prof. Dr. Katrin Bekes.

GC: Materialien im Fokus

Die IDS-Highlights von GC konzentrierten sich auf den Bereich der Materialien – die Kernkompetenz des Unternehmens. Sie adressieren sowohl die Nachfrage nach Amalgamersatz als auch zahnmedizinische Entwicklungen, wie die wachsende Zahl bezahnter Senioren und den Trend zu hoher Zahnästhetik.

75 Jahre Erfahrung in der Entwicklung dentaler Materialien

Das Traditionsunternehmen Kettenbach GmbH & Co. KG feiert in diesem Jahr 75-jähriges Firmenjubiläum. Das international ausgerichtete Familienunternehmen mit Sitz im hessischen Eschenburg entwickelt, produziert und vermarktet in den beiden Geschäftsbereichen Dental und Medical Medizinprodukte für höchste Ansprüche. Im Fokus der dentalen Materialien stehen Abformung und Restauration.

Digitalisierung: Nutzen, Evidenz und Ethik

Das Deutsche Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (EbM) befasste sich auf seiner 20. Jahrestagung im März dieses Jahres in Berlin mit den Chancen und Herausforderungen, die die digitale Transformation für eine evidenzbasierte und patientenzentrierte Medizin bereithält. Die Fachgruppe der Zahnmediziner war mit mehreren Vorträgen vertreten und beleuchtete das Thema mit Fokus auf den CAD/CAM-Workflow und die digitale Diagnostik.

KaVo Kerr: Eröffnung eines Dental Experience Centers in Köln

KaVo Kerr hatte am 27. Juni 2019 den Fachhandel und die Fachpresse zur Eröffnung eines Dental Experience Centers nach Köln eingeladen. Es befindet sich im südlichen Kranhaus des Rheinauhafens, einer der ersten Adressen in Köln. Das Architekturensemble der 3 Kranhäuser, die an historische Lastenkräne erinnern, ist Wahrzeichen des luxuriösen Hafenquartiers.

Ein Fundament für die Parodontitisbehandlung

Im Rahmen des Deutschen Zahnärztetages 2018 wurden die ersten deutschen S3-Leitlinien für die Parodontologie veröffentlicht: für das häusliche mechanische und das chemische Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis sowie eine Leitlinie für die adjuvante systemische Antibiotikagabe in der systematischen Parodontitistherapie. Eine Einordnung und Erläuterung.

Anzeige
Anzeige