Klinische Diagnostik in der Parodontologie
Die Deutschen nehmen Zahnärzte überwiegend kontrollorientiert in Anspruch: 72 % der jüngeren Erwachsenen (im Alter von 35 bis 44 Jahren) und etwa 90 % der jüngeren Senioren (im Alter von 65 bis 75 Jahren) sehen ihren Zahnarzt zu regelmäßigen Kontrollen, ohne dass sie Beschwerden haben [1]. Jeder Patient, der eine zahnärztliche Praxis zur Kontrolle aufsucht, erwartet eine vollständige Untersuchung seiner Mundhöhle, die sich nicht nur auf die Detektion von Karies oder insuffizienten Restaurationen fokussieren darf, sondern alle wichtigen oralen Erkrankungen umfassen muss. Das ausgeprägt präventionsorientierte Inanspruchnahmeverhalten bei einem Großteil der deutschen Bevölkerung bietet die Chance, frühzeitig auf pathologische Veränderungen aufmerksam zu werden, sie zu behandeln und damit den Schaden und Behandlungsaufwand zu begrenzen.