Anzeige

Autor/in

Gabriele David

Dr. Gabriele David

Ivoclar Vivadent AG

als Favorit hinzufügen

11 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Schutz für gefährdete Grübchen und Fissuren

Bei Kindern sind die Fissuren und Grübchen der Zähne kariesgefährdet. Aufgrund ihrer komplexen Oberflächenprofile sind sie schwierig zu reinigen. Es sammelt sich bakterieller Biofilm und das Kariesrisiko steigt. Das Versiegeln von Grübchen und Fissuren zum Beispiel mit dem neuen lichthärtenden Helioseal F Plus von Ivoclar Vivadent kann einen effektiven Kariesschutz ermöglichen [1–4].

Biofilmkontrolle fördert die parodontale Gesundheit

Bei jedem Zweiten der 35- bis 44-Jährigen wird in Deutschland eine Parodontitis festgestellt. Bei 43,4 % der Betroffenen liegt eine moderate Ausprägung vor, während 8,2 % unter einer schweren Parodontitis leiden [1]. Dieser Entwicklung können regelmäßige Kontrolltermine und präventive Behandlungsmaßnahmen effektiv entgegenwirken.

Professioneller Mehrfachschutz bei Multibrackets

Multibrackets erschweren die Zahnpflege und deshalb sammelt sich an für die Zahnbürste schwer zugänglichen Stellen verstärkt bakterieller Biofilm an. Häufig auftretende Folgen sind eine Demineralisation des Zahnschmelzes, White-Spot Läsionen und Gingivitis [1,2]. Gegen diese Risiken können gezielte Gegenmaßnahmen während der kieferorthopädischen Behandlung schützen.

Gezielter Schutz der Milchzähne

Dank intensiver Aufklärung und erfolgreicher Kariesprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen ist in den letzten Jahren eine Verbesserung der Zahngesundheit an bleibenden Zähnen zu beobachten. Im Milchgebiss bei Klein- und Vorschulkindern ist der Behandlungsbedarf hingegen unverändert hoch. Der Sanierung und Schadensprävention kommt besondere Bedeutung zu. Wesentlich ist das aktive Einbeziehen der Eltern, um sie dafür zu sensibilisieren, wie wichtig die Milchzähne für die gesunde Entwicklung ihres Kindes sind.

Parodontale Erkrankungen, eine Herausforderung für ältere Menschen

Bei ca. 65% der 65- bis 74-Jährigen in Deutschland lautet die Diagnose „Parodontitis“. Eine moderate Form findet sich bei 44,8% der Betroffenen, während 19,8% unter einer schweren Parodontitis leiden (Abb. 1). In der Altersgruppe der 75- bis 100-Jährigen sind sogar neun von zehn Senioren an einer moderaten bzw. schweren Parodontitis erkrankt [1]. Dieser Entwicklung wirksam begegnen können regelmäßige zahnärztliche Kontrolltermine und präventive Behandlungsmaßnahmen, die im Folgenden beschrieben werden. Bereits vorhandene Symptome lassen sich mildern und der Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.

Schutz für Milchzähne

Die Milchzahnkaries ist auch in Deutschland ein Thema. Dies zeigen die „Epidemiologischen Untersuchungen zur Gruppenprophylaxe“. Hierfür wurden bundesweit mehr als 300.000 Kinder im Schuljahr 2015/2016 zahnärztlich untersucht [1]. Neben der Therapie rückt die Prävention in den Fokus. Ein risikoorientiertes Behandlungskonzept, das im Folgenden vorgestellt werden soll, bildet die Basis für die Zahn- und Mundgesundheit im Vorschulalter.

Parodontale Gesundheit von Senioren

65% der jüngeren Senioren in Deutschland sind parodontal erkrankt. Bei älteren Senioren tritt dieser Befund noch häufiger auf. Regelmäßige präventive Behandlungsmaßnahmen in der Zahnarztpraxis können einer Parodontalerkrankung erfolgreich vorbeugen [1].

Professionelle Zahnreinigung für eine bessere Mundgesundheit

Karies und Parodontalerkrankungen gehen in Deutschland zurück. Die professionelle Zahnreinigung leistet einen wesentlichen Beitrag, Zähne und Zahnhalteapparat gesund zu erhalten. Sehr häufig erfolgt die Behandlung mit rotierenden Instrumenten in Kombination mit Prophylaxepasten. Dabei ist zu berücksichtigen, dass nicht nur harter Zahnschmelz, sondern auch weniger widerstandsfähiges Dentin und Restaurationen zu reinigen sind.

Versiegelung – Effektiver Kariesschutz für Grübchen und Fissuren

Fissuren und Grübchen unterliegen einem erhöhten Kariesrisiko. Sie stellen ideale Retentionsnischen für Bakterien dar und sind schwer zu reinigen. Einen nachhaltigen Schutz gegen Karies bietet die Versiegelung von Grübchen und Fissuren. So sind in Deutschland heute acht von zehn Kindern im Alter von 12 Jahren kariesfrei. Kinder ohne Fissurenversiegelungen dagegen weisen mit 0,9 DMF-Zähnen eine dreimal höhere Karieserfahrung auf [1, 2].

Anzeige
Anzeige