Anzeige

Autor/in

Christian Ehrensberger

Dr. Christian Ehrensberger

als Favorit hinzufügen

28 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Was Matrizensysteme heute leisten müssen

Der Rat und das Parlament der EU haben sich darauf geeinigt, dass Quecksilber in Zahnamalgam bis auf wenige Ausnahmen ab 2025 aus dem Verkehr gezogen wird [1]. Eine 18-monatige Sonderregelung gilt für Länder, die ihr Erstattungssystem noch nicht an Alternativen angepasst haben [2]. Das gibt nebenbei auch Anlass, sich erneut Gedanken über alternative Füllungsmaterialien und deren optimale Kontaktpunktgestaltung zu machen.

Matrizen machen manches müheloser

Das Einbringen von Klasse-II-Füllungen erfordert im Praxisalltag einen zeitlich hohen Aufwand. Durch den Einsatz eines Matrizensystems kann dieser jedoch wesentlich reduziert werden, wie im nachfolgenden Fallbeispiel erläutert wird.

100 Jahre IDS: Prophylaxeassistenz im Fokus

Seit 100 Jahren ist die Internationale Dental-Schau (IDS) der Treiber für die Innovation in der Dentalbranche. In dieser Zeit ist die Prophylaxe immer stärker ins Bewusstsein gerückt. Dr. Markus Heibach, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie (VDDI), gibt einen Überblick über den State-of-the-Art, wie er uns auf der 40. IDS 2023 vom 14. bis 18. März erwartet.

100 Jahre IDS – so jung erst!

Die 40. Internationale Dental-Schau (IDS) 2023 vom 14. bis zum 18. März feiert ein besonderes Jubiläum: „100 years IDS – Shaping the dental future“. Schon deuten sich für das kommende Jahrhundert tiefgreifende Veränderungen ab. Mehr darüber weiß Mark Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie (VDDI).

Biokeramischer Sealer mit allen Vorteilen und guter Revidierbarkeit

Als Alternative zu den mit einigen Nachteilen behafteten herkömmlichen Sealern erfreuen sich sogenannte biokeramische Sealer immer größerer Beliebtheit. Die Vertreter dieser Materialklasse punkten mit Eigenschaften, die für den langfristigen Erfolg einer endodontischen Behandlung unerlässlich sind. Selbst die bis vor kurzem als Schwachstelle geltende Revidierbarkeit konnte dank innovativer Produkte behoben werden. Anlass genug, nachfolgend die Vorteile biokeramischer Sealer einmal grundsätzlich zu beleuchten.

Anzeige
Anzeige