1939: Das erste Röntgenfotogramm in der Praxis Bimler … und heute im Dentalhistorischen Museum
So begann es: Eine der ersten Siemens-Röntgenkugeln, die es in Breslau geben sollte (1934 auf den Markt gebracht), kaufte sich der Zahnarzt Dr. Walter Bimler im Jahre 1934/1935. Sein Sohn Hans Peter Bimler begann sogleich – noch als Zahnmedizinstudent – sich diesem Thema zu widmen und es für Fortschritte zu nutzen. Heraus kamen das Röntgenfotogramm ... und später der Gebissformer.