Wie kann man Patienten mit Mundtrockenheit am besten zahnärztlich betreuen?
Mundtrockenheit ist eines der häufigsten Phänomene in der Mundhöhle, das oftmals als etwas unspezifisches Krankheitsbild auftritt und dem – anders als bei den typischen oralen Erkrankungen wie Karies oder Parodontitis – meist auch weniger Aufmerksamkeit geschenkt wird. Für die zahnärztliche Betreuung von Patienten mit Mundtrockenheit gibt es bis heute kein allgemeingültiges Konzept. Die Therapie muss individuell gestaltet werden und sollte sich immer am Ausprägungsgrad orientieren. Der folgende Beitrag setzt anhand der Vorstellung eines konkreten Falles die Behandlung von Patienten mit Mundtrockenheit in seinen Fokus und stellt differenzierte Möglichkeiten der zahnärztlichen Betreuung exemplarisch dar.