Anzeige

Autor/in

Nico Heinrich

Nico Heinrich

Projektleiter für Personal Zahntechnik Cham

als Favorit hinzufügen

21 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Mit innovativen Einblicken die Öffentlichkeit begeistern

Der Stand des Fördervereins Zahntechnik Regensburg e.V. bot ein vielfältiges Programm, das die Besucher aktiv einbezog und ihnen die Möglichkeit gab, Einblicke in die Welt der Zahntechnik zu erhalten. Besonders beliebt waren die Live-Demonstrationen am Bildschirm, bei denen den Gästen gezeigt wurde, wie Zahnersatz und Implantatversorgungen präzise gefertigt werden. Interessierte konnten den Einsatz modernster Technologien

Inspirierendes Fortbildungsformat in München

Am 11. Oktober um die Mittagszeit fiel der Startschuss für das Young ITI Event, und es wurde schon beim Betreten der Atlas Design Offices klar, dass dies kein gewöhnlicher Kongress werden würde. Die von Anfang an lebendige und ungezwungene Atmosphäre erstreckte sich über die gesamten beiden Tage, bei denen Freunde/-innen und Kollegen/-innen von Zahnmedizin und Zahntechnik zusammenkamen, um sich auszutauschen, weiterzubilden und neue Impulse für die tägliche Praxis mitzunehmen. Diese besondere Energie war bereits bei der Begrüßung durch Dr. Anne Bauersachs und Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu spüren. Schnell wurde klar, dass hier nicht nur der fachliche Austausch, sondern auch ein starkes Miteinander im Fokus standen.

Ode an das (dentale) Bild

Das wunderbare Zitat von German Bär spiegelt die Vielseitigkeit und Hingabe wider, die den Beruf der Zahntechnikerin und des Zahntechnikers ausmachen. In diesem Beitrag soll das Augenmerk aber speziell auf dem Wort „Fotografen“ liegen.

ADT-Jahrestagung 2024: Erfolgreiches Restaurieren im Team zwischen analog und digital

Wie jedes Jahr stand bei der 52. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V. (ADT) in der K3N-Stadthalle in Nürtingen sowie bei denjenigen, die über den Live-Stream teilnahmen, der Teamgedanke im Vordergrund. Der fachliche und wissenschaftliche Dialog auf Augenhöhe war das Herzstück der Veranstaltung, was sich auch in der Zusammensetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer widerspiegelte: über 50% Zahntechnikerinnen und Zahntechniker und rund 35% Zahnärztinnen und Zahnärzte.

Nachhaltigkeit „in aller Munde“, – der ITI Kongress in Dresden

Nachhaltiges agieren geht alle Branchen an – so auch Zahnmedizin und -technik. Beim ITI Kongress in Dresden widmeten sich daher gleich mehrere Referenten dem Thema. Welche Vorträge aus Sicht des Presse-Freelancers und praktisch arbeitenden Zahntechnikers, Nico Heinrich dabei ganz besonders interessant waren, lesen Sie hier.

Gelungene Erstveranstaltung des ITI Study Clubs in Regensburg

Einen fulminanten Auftakt erlebte das ITI Deutschland bei der Gründungsveranstaltung des Study Clubs in Regensburg. Die sichtlich begeisterten Direktoren, Dr. Marie-Luise Bräuer und Prof. Dr. Dr. Torsten Reichert, durften sich gleich zu ihrer 1. Veranstaltung über 17 Gründungsmitglieder und 30 Teilnehmer freuen.

„Sehr cool und spannend“ – der Tag des Handwerks

Nico Heinrich, Zahntechniker, Autor und HR-Freelancer berichtet über die Teilnahme des Förderverein Zahntechnik Regensburg e.V. beim Tag des Handwerks der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, das Buhlen um Nachwuchs und die öffentliche Wahrnehmung der Zahntechnik.

Anzeige
Anzeige