Finanzprophylaxe für Zahnärzte
Davor Horvat, Vorstand der Honorarfinanz AG, hat ein Buch über Finanzstrategien speziell für Zahnärzte geschrieben
8 Artikel verfügbar
Wie eine Studie der Universität Frankfurt zeigt, ist die mangelnde Streuung des Vermögens einer der Hauptfehler von Anlegern. Knapp 40.000 Depots bei Onlinebanken wurden untersucht und die Ergebnisse in der Zeitschrift Finanztest veröffentlicht. Ungefähr drei Viertel aller Anleger haben teils verheerende Ergebnisse erzielt, da diese teils zu viel auf eine Karte gesetzt und ihr Geld nicht breit gestreut hatten. Die Grundregeln einer guten Anlage sind jedoch nicht schwierig.
Jedes Produkt und jede Dienstleistung hat seinen Preis für die man entsprechend Qualität erwartet. Anlageberatung erfolgt üblicherweise kostenfrei und wird mit dem Abschluss von Finanzprodukten über Provisionszahlungen und laufende Produktkosten refinanziert. Doch diese klassische Vorgehensweise der Dienstleistung ist teuer. Sehr teuer. Dabei geht es gerade hier regelmäßig um Tausende von Euro, die die Rendite des Anlegers verzehren. Warum Kosten entscheidend für den Anlageerfolg sind und wie man die Kosten deutlich senken kann, zeigt Davor Horvat, unabhängiger und staatlich zugelassener Honorar-Anlageberater, nachstehend auf.
Als Privatanleger erfolgreich Erspartes anzulegen, erscheint angesichts niedriger Zinsen als seltene Kunst. Doch mittels Analyse, weiter Streuung und Konsequenz können Anleger durchaus lohnende Gewinne erzielen – bei moderatem, selbst festgelegtem Risiko. Finanzexperte Davor Horvat erläutert, wie eine Anlageplanung professionell durchgeführt wird.
Zahnmediziner haben vieles – nur nicht Zeit für ihre eigenen Finanzen. Dabei wäre eine solide Finanzplanung so wichtig für die Ruhestandsplanung oder den Vermögensaufbau. Ein Wegweiser durch ein Dickicht von Steuern, Renditen und Ausgabepositionen.
Mit der Eröffnung der eigenen Praxis beweisen Zahnärzte, dass sie durchaus ein kalkuliertes Risiko eingehen können. Bei privaten Finanzentscheidungen sollten sie das Risiko mindestens ebenso präzise prüfen – und überlegen, wie weit sie persönlich gehen wollen. Dabei hilft der Leitfaden zur Eigen-Anamnese des Risikoprofils, den Finanzexperte Davor Horvat im Folgenden präsentiert.
Auch wenn es für viele Anleger nur schwer zu akzeptieren ist: Die Kapitalmärkte sind insoweit effizient, dass Spekulationen dem normal informierten Privatanleger mehr schaden als nutzen. Neben der mangelnden Diversifikation sind hohe Aktivitäten für die Rendite der Geldanlage schädlich. Wie also lautet das Gegenmittel?
Viele Anleger glauben immer noch, dass hohe Renditen bei gleichzeitig geringen Risiken zu realisieren sind. Ein Trugschluss, den ihnen auch die Finanzindustrie immer wieder vorgaukelt. Erfolg hat nur, wer das Gleichgewicht von Chancen und Risiken akzeptiert – und das ist bei jedem Anleger ein anderes. Davor Horvat, unabhängiger und staatlich zugelassener Honorar-Anlageberater, klärt in diesem 3. Teil seiner Artikelserie auf.
Bitte loggen Sie sich ein um Favoriten anzulegen!
Neu hier?
Jetzt kostenlos unbegrenzten Zugang zu exklusiven Inhalten und Funktionen erhalten.
Kostenlos registrierenoder