Anzeige

Autor/in

Frank Kistler

Dr. Frank Kistler

Dr. Frank Kistler ist seit 1996 implantologisch tätig. Er ist Mitglied und geprüfter Experte der DGOI und ebenfalls in der Gemeinschaftspraxis mit Dr. Georg Bayer in Landsberg am Lech tätig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der chirurgischen Implantologie. Dr. Frank Kistler ist als Autor sowie international als Referent tätig.

als Favorit hinzufügen

8 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Kurze Implantate als Alternative zur Sinusbodenelevation

Nach Zahnverlust im posterioren Oberkiefer hat sich die Sinusbodenelevation als Routineverfahren etabliert. Es erfordert aber ein sehr dezidiertes Vorgehen und intra- und postoperative Komplikationen können nicht ausgeschlossen werden. Als Alternative werden zunehmend häufiger kurze Implantate empfohlen, wobei neben der Auswahl eines adäquaten Implantatdesigns der Behandlungsablauf bei der Planung und dem chirurgischen und prothetischen Vorgehen angepasst werden sollte.

Chirurgische und prothetische Aspekte beim Bone Splitting

Im atrophierten Oberkiefer kann durch ein Bone Splitting eine zweizeitige Kieferkammaugmentation vermieden werden. Es ist jedoch bei der Patientenauswahl auf die Reduktion der vertikalen Dimension bei einer reduzierten apikalen Basis zu achten. Für die prothetische Versorgung kann es notwendig werden, die Angulation der Implantate mit den Komponenten für eine angulierte Implantatversorgung auszugleichen. Da es im Bereich des Übergangs vom Weichgewebe zur Suprakonstruktion zu ästhetischen Einschränkungen kommen kann, sollte diese Behandlungsoption besonders bei einer tiefen Lachlinie in Betracht gezogen werden.

Anzeige
Anzeige