Anzeige

Autor/in

Gerd Weber

Dr. Jan Kühnisch

1991–1996 Studium der Zahnmedizin an der Universität Leipzig und Friedrich-Schiller-Universität Jena1998 Wrigley-Prophylaxe-Preis1998–1999 Assistenzzeit in zahnärztlicher Praxis1999 Dissertation mit Prädikat „summa cum laude“2000 Wissenschaftlicher Assistent an der Poliklinik für Präventive Zahnheilkunde der Friedrich-Schiller-Universität Jena2002 Wrigley-Prophylaxe-Preis2003 Spezialisierung im

als Favorit hinzufügen

2 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Es muss nicht immer Karies sein!

Zwar sind kariöse Veränderungen von Schmelz und Dentin die häufigste Ursache für eine Zahnbehandlung bei Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus gibt es jedoch noch eine ganze Reihe weiterer pathologischer Veränderungen, die Zahnschmelz, Dentin und Pulpa beeinträchtigen und eine Therapie erforderlich machen können. Im Folgenden werden daher erworbene Störungen der Zahnentwicklung, wie die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) und Fluorose, sowie verschiedene genetisch bedingte Strukturstörungen beschrieben.

Anzeige
Anzeige