Was kann die digitale Volumentomographie?
Als der Nobelpreisträger Wilhelm Conrad Röntgen Ende des 19. Jahrhunderts eher zufällig die später nach ihm benannten Röntgenstrahlen entdeckte, ahnte wohl niemand, dass die Revolution der bildgebenden Verfahren erst begonnen hatte. Heute nutzen immer mehr Praxen die digitale Volumentomographie, um durch 3D-Darstellungen eine präzisere Behandlungsplanung zu gewährleisten.