Wissen, was zu tun ist – Mundhygiene in der häuslichen Pflege
Es ist nichts Neues – Deutschland befindet sich seit Jahren in der demografischen Zeitenwende. Eine höhere Lebenserwartung und die Generation der Baby-Boomer, die zunehmend das Rentenalter erreichen, stehen für eine doppelte Altersdynamisierung. Die Alterspyramide steht „Kopf“ und die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Leider wird bei diesen heute noch viel zu oft eine angemessene Mundhygiene vernachlässigt. Mit welchen Argumenten man Angehörige und Pflegende von der Relevanz einer sorgfältigen Mundpflege überzeugen kann und wie man auf einfache Weise eine Routine im häuslichen Umfeld etabliert, erläutert Meike Wattjes, Gewinnerin des PraxisAWARD Prävention 2024, der Initiative „Für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“.