Anzeige

Autor/in

Darius Moghtader

Dr. Darius Moghtader

Zahnarzt Dr. Darius Moghtader bietet in seiner Praxis in Oppenheim u.a. die ambulante Trennung von anterior, median und posterior angesetzten zu kurzen Zungen- und Lippenbänder an. Jährlich trennt er pro Jahr ca. 1.000 zu kurze Bänder bei Patienten jeglichen Alters.

als Favorit hinzufügen

3 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Frenotomie des Frenulum linguae beim Säugling mit Ankyloglossie – Teil 1

Die Zunge hat wichtige Funktionen beim Essen, Trinken, Sprechen und Schmecken zu erfüllen. Insbesondere der Säugling braucht eine frei bewegliche Zunge, um physiologisch und effektiv saugen, schlucken und frei atmen zu können. Daher gilt es, ein zu kurzes Zungenband (Frenulum linguae breve) frühestmöglich zu erkennen und – wenn nötig – zu behandeln. Im 1. Teil dieser Artikelserie werden unter anderem typische Symptome genannt und geeignete Untersuchungstechniken für eine sichere Diagnosestellung aufgezeigt.

Frenotomie des Frenulum linguae beim Säugling mit Ankyloglossie – Teil 2

Die Zunge ist ein vielfältiges Sinnesorgan, das zahlreiche Funktionen zu erfüllen hat. Insbesondere der Säugling braucht eine frei bewegliche Zunge, um physiologisch und effektiv saugen, schlucken und frei atmen zu können. Während im 1. Teil dieser Artikelserie der Weg zu einer sicheren Diagnosestellung eines zu kurzen Zungenbandes aufgezeigt wurde, stehen im vorliegenden 2. Teil* die Vor- und Nachsorge der Frenotomie sowie die wichtige Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit für den Therapieerfolg im Fokus.

Anzeige
Anzeige